Die Stadtmauer um die Altstadt von Osnabrück
Die Altstadt von Osnabrück bietet etliche historische und gut erhaltene Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Stadtmauer. Meine erste Station war der Bucksturm. Dieses alte Bauwerk aus dem Mittelalter ist Teil der Stadtmauer gewesen und wurde unter Anderem als Gefängnis und Folterkammer genutzt. Um die Altstadt von Osnabrück stehen viele solcher Türme.
Der Plümers Turm wurde nach einem verdienten Bürger der Stadt benannt. Er hatte aber in seiner Geschichte schon mehrere andere Bezeichnungen. und soweit ich weiß werden sie alle Buckstürme genannt.
Der Neustädter Turm befindet sich im südlichen Teil der Altstadt und wurde auch Gesperrter Turm genannt.
Der Turm Bürgergehorsam ist der jüngste Turm der ehemaligen Wehranlagen. Die Bezeichnung lässt erahnen, das er zeitweise als Gefängnis genutzt wurde. In jüngerer Zeit fanden kulturelle Veranstaltung statt mit Bezug zu Osteuropa und den ehemaligen preußischen Gebieten.
Ein anderer Teil der Stadtmauer ist das Heger Tor. Auf dem Tor gibt es eine kleine Aussichtsplattform, von der aus über die Dächer von Osnabrück geschaut werden kann.








Am Marktplatz
Vom Heger Tor bin ich direkt in die wunderschöne Altstadt gekommen und nach ein paar Metern erblickte ich schon das geschichtsträchtige Rathaus. Es wurde zum Ende des Mittelalters erbaut und dient der Stadt immernoch in dieser Funktion. Unter anderem hier wurde der Westfälische Frieden ausgehandelt nach dem 30jährigen Krieg.
Die St. Marienkirche am Marktplatz ist als Bürgerkirche erbaut worden und bildet mit dem Rathaus und bunten historischen Giebelhäusern ein architektonisch einheitliches Bild.




Rundgang um die Altstadt von Osnabrück
Am historischen Rathaus und durch einen großen Teil der Altstadt entlang spazierte ich durch die Krahnstraße. Dort stehen viele weitere historische Gebäude und Altbauten.
Ich schlenderte durch das Viertel und genoss die Ansichten. Auch andere Straßenzüge in der Altstadt laden zum gemütlichen Spaziergang ein.








Kirchen in der Altstadt von Osnabrück
Weitere außergewöhnliche Attraktion in Osnabrück sind die Kirchen wie der Dom St. Peter. Er ist einer der ältesten Kirchen der Stadt und besitzt eines der größten Triumpfkreuze Europas. Zum Dom gehört die Domschatzkammer und das Diözesenmuseum.
Karl der Große gründet das Bistum vor weit über 1000 Jahren. Im Museum befinden sich entsprechend viele Reliquien, Kunstschätze und verschiedene Ausstellungsstücke seit Gründung des Bistums.


Die St. Katharinenkirche gehört zu den ältesten und höchsten Kirchen der Stadt und prägt das Innenstadtbild seit jeher.


Die St. Johannkirche ist eine der ältesten gotischen Hallenkirchen Deutschlands und prägt ebenfalls das Stadtbild der Innenstadt.

Das Schloss
Neben den kirchlichen Bauwerken besuchte ich in Osnabrück natürlich auch einige weltliche Gebäude, wie zum Beispiel das Schloss inkl. Schlossgarten, welches mittlerweile als Universitätsgebäude genutzt wird.




Eine Antwort auf „Altstadt von Osnabrück“
[…] Oldenburg bin ich in das nahe Osnabrück gefahren. Bekannt ist die Stadt unter anderen wegen des Westfälischen Friedens. Außerdem werden hier bekannte süße Spezialitäten […]