Augsburger Spezialitäten gibt es in süßen und rustikalen Variantionen, aber auch in leckerem flüssigen Zustand.
Rustikale Augsburger Spezialitäten
Käsespätzle oder auch Kässpatzen wird ein beliebtes Gericht in Augsburg genannt (es gibt auch andere Bezeichnungen). Diese bekommt man nahezu in jedem Gasthof und meist mit Röstzwiebeln serviert. Ich probierte sie im Dreiköniginnen in der Jakobervorstadt und fand sie sehr sehr lecker!

Eine weitere Augsburger Spezialität ist der BrätstrudeI. Brät und Ei wird in einem Pfannkuchen zu einen Strudel aufgerollt. Im Gasthaus Settele wollte ich den Brätstrudel probieren, aber leider war am Tag meines Besuchs ein sehr hoher Besucherandrang: vermutlich eine Veranstaltung. Zu diesem Zeitpunkt habe ich kein weiteres Gasthaus entdeckt, welches Brätstrudel anbietet.
Erst jetzt, wo ich darüber schreibe und nochmals recherchierte, bemerke ich, daß ich Brätstrudel im Augsburger Stadtmarkt hätte bekommen können! Diese schöne Sehenswürdigkeit besteht aus zwei Markthallen und einigen außen gelegenen Themengassen.









Besonders gefreut habe ich mich auf den Bosna-Imbiss im Lechviertel! Ihn gibt es dort seit über 50 Jahren und er ist eine Institution in Augsburg. Beliebt bei den Augsburger und auch bei Touris bekannt als Geheimtipp. Die Bosna kommt wohl ursprünglich aus Österreich und wurde dort von Einwanderern aus dem Balkan kreiert. Sie breitete sich mindestens bis Augsburg aus. Eine Bosna besteht aus einem Wecken, einer längeren rustikalen Wurst, Zwiebeln, Petersilie und einer pikanten Gewürzmischung. Der Bosna-Imbiss in Augsburg ist berühmt-berüchtigt für seine Bosna Super-Jaguar. Sie soll außerordentlich scharf sein! Ich habe eine normale Bosna bestellt.


Das Interview
Es regnete an diesem Tag unablässig, so daß ich lediglich mit der Smartphonekamera Photos machen konnte. Als der Schauer am stärksten war, befand ich mich im Bosna-Imbiss, genoß meinen Snack und kam auf die glorreiche Idee zwei Damen mit meinen 5 ausgeklügelten Fragen zu belästigen. Sie willigten ein und wir hatten einen sehr schönen Austausch.
- Erzähle / Erzählen Sie mir das Erste, was Dir / Ihnen über deine / Ihre Stadt einfällt. Augsburg ist wirklich sehr sehr grün. Mozart! Ja, das Mozarthaus gibt es hier!
- Was ist Dein / Ihr Lieblingsort und warum? Ich mag das Lechviertel und die Altstadt, aber bin auch sehr gerne im Augsburger Land – es ist nicht so dicht besiedelt.
- Was sollte man als Tourist unbedingt gesehen haben? Auf jeden Fall die Fuggerei und den Goldenen Saal im Rathaus. Die Stadtmauer ist schön und selbstverständlich die Bosna-Stube!
- Was ist typisch für Deine / Ihre Stadt? Wir granteln gerne!
- Was wünscht Du Dir / wünschen Sie sich für Deine / Ihre Stadt? Es gibt mittlerweile viele Leerstände, die nicht sein müssen. Der Augsburger ist aber ein zufriedener Mensch, der in einer Stadt lebt, die nicht zu groß und nicht zu klein ist.
Ich habe das Brauhaus Riegele besucht. Es war das erste Unternehmen, welches einem Cola-Mischgetränk den Namen Spezi gegeben hat und sich diesen Namen auch hat schützen lassen. Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, daß Riegele die Spezi erfunden haben soll, aber das kann ich gerade nicht mit Sicherheit verifizieren. Im Riegele-Shop habe ich mir neben einer Spezi auch einen Steinkrug besorgt. In der Innenstadt steht im übrigen das Riegele-Haus – eine ehemalige Bierhalle, die unter Denkmalschutz steht.





Süße Augsburger Spezialitäten
Pünktlich zur Zwetschgenzeit war ich in Augsburg und konnte die bekannte leckere Spezialität Zwetschgendatschi probieren. Diesen phantastischen Blechkuchen aus Mürbeteig probierte ich bei Balletshofer, der Konditorei Wolf und bei Ihle. Und wenn ich noch einge Tage länger in Augsburg gewesen wäre, hätte ich noch mehr Zwetschgendatschi probiert!






Im Café Dichtl besorgte ich mir zusätzlich Zirbelnusspralinen. Die Zirbelnuss sieht aus wie ein umgedrehter Pinienzapfen. Die Römischen Legionen hatten die Zirbelnuss als Feldzeichen während sie in dieser Gegend unterwegs waren. Sie ziert nun seit langem das Stadtwappen Augsburgs und ist in der Stadt überall zu sehen.

