Gelsenkirchens Wirtschaft

Mit der Kohle ist es vorbei, aber dennoch gibt es Unternehmen und Institutionen, die Gelsenkirchens Wirtschaft prägen und antreiben – oder in der Vergangenheit prägten und antrieben – und in ihrer Art und ihrem Geschäft einzigartig sind.

Industrie

Die Schalker Eisenhütte Maschinenfabrik GmbH wurde in Gelsenkirchen-Schalke 1872 gegründet und entwickelte im Laufe der Jahrzehnte Maschinen für den Kokereibetrieb und Lokomotiven für den Bergbau. Mittlerweile haben sich der Hauptsitz, die Struktur und die Eigentumsverhältnisse geändert, aber der Produktionsstandort unter dem Namen Schalke Locomotives GmbH existiert weiterhin.

Einen Katzensprung entfernt befindet sich die Bridon International GmbH. Das Unternehmen hat sich in der Metallverarbeitung spezialisiert und hat in 2007 das mit 4 Kilometern Länge (und 14 cm Dicke längste Stahlseil der Welt hergestellt. Es wog 370 Tonnen und wurde für ein Kranschiff für Schwerlasten hergestellt.

Beeindruckend fand ich die Silhouette des Steinkohlekraftwerks Scholven. Ihre vielen Kühltürme gehören zu den höchsten ihrer Art in Deutschland und bilden eine weithin sichtbare und faszinierende Landmarke. Das Kraftwerk gehörte in der Vergangenheit zu den leistungsstärksten SteinkohleKraftwerken Europas.

Der Rhein-Herne-Kanal führt durch das gesammte Ruhrgebiet bis zum Rhein und in Gelsenkirchen an vielen ehemaligen Zechen vorbei. Selbstverständlich nutzte die Industrie in der Vergangenheit diese sehr wichtige Wasserstraße zum Transport von Gütern. Parallel zur Emscher ist der Kanal heute ein wichtiger Teil der Naherholung. Von einer Schleuse und einer Brücke konnte ich einige schöne Photos machen.

Weitere Wirtschaftsunternehmen in Gelsenkirchens Wirtschaft

Die Roller GmbH & Co. KG gilt nach eigenen Angaben als das erste Möbelunternehmen, welches Möbel zu Discountpreisen vertreibt. Gegründet 1969 hat Roller seine Zentrale in Gelsenkirchen.

Die Schülerhilfe ist ebenfalls ein Gelsenkirchener Eigengewächs und wurde 1974 gegründet. Im Zentrum fotografierte ich eine Filiale des Unternehmens. Das sich die Zentrale der Schülerhilfe GmbH & Co. KG in der Nähe der Arena befindet, fand ich erst jetzt heraus, als ich den Artikel schrieb.

Ein besonderes Unternehmen seit jeher ist die Gelsenwasser AG. Sie war und ist immernoch sehr bedeutend für die Wasserversorgung im Ruhrgebiet und hat im Laufe der Zeit seine Geschäftsfelder erweitert. Das Unternehmen befasst sich ebenfalls mit der Strom- und Gasversorgung, Abwasseraufbereitung, digitale Netze, Infrastrukturprojekte und vieles mehr. Wenn ich mir das geschossene Photo anschaue, frage ich mich, warum ich mich nicht hinter die Absperrung gestellt habe… 😀

Schon seit 1904 existiert der Fachverband Deutscher Foristen e.V., welcher die Interessen Deutscher Floristen vertritt. Dabei geht es zum Beispiel um die Förderung und Wahrung dieses Berufsstands, aber ich um die Präsentation floraler Trends.

Kommentar verfassen