Kategorien
Kulinarische Spezialitäten

Gütersloher Spezialitäten

In Gütersloh gibt es an sich keine originäre Gütersloher Spezialitäten. Allerdings befanden wir uns in Ostwestfalen und aus früheren Besuchen wie zum Beispiel in Bielefeld oder Paderborn, wußte ich um die Ostwestfälischen Spezialitäten, welche meist deftig und reichhaltig sind.

Westfälische Spezialitäten

Gleich morgens nach der Ankunft frühstückten wir im Café Fritzenkötter. Dort habe ich zum einen den Lippischen Pickert gegessen. Dies ist ein Kartoffelgericht und sieht aus wie ein richtig dicker Kartoffelpuffer mit Marmelade oder Goldsaft obendrauf – bis heute und seit Bielefeld eine meiner liebsten Entdeckungen in meinem Projekt! Das Café ist auch eine Confisserie und stellt die Gütersloher Glocken her. Diese sind Schokoladenpralinen in Anlehnung an das Gütersloher Nachtsanggeläut. Natürlich gab es auch andere Süßigkeiten und viele leckere Broterzeugnisse.

Besonders Westfälisch ist der Pumpernickel, welcher in Gütersloh von dem Unternehmen Mestemacher hergestellt wird. Den Pumpernickel dieses Herstellers bekommt man überall in vielen Variationen. Eine Portion westfälischen Schinken habe ich mir in einer Fleischerei besorgt, wie man auf dem Bild mit meinem Mitbringseln erkennen kann.

Gütersloher Spezialitäten – Gastronomie

Im Gütersloher Brauhaus haben wir zu Abend gegessen und ich gönnte mir das selbstgebraute und auch sehr leckere Bier und ein deftiges Pfännchen.

Das Interview

Kurz bevor wir am Sonntag nach Hause gefahren sind gönnte ich mir noch einen Cappuchino in einem Café am Dreiecksplatz und hatte auch noch die Gelegenheit mit den Damen am Tresen die Antworten zu meinen 5 ausgeklügelten Fragen auszuarbeiten!

  • Erzähle / Erzählen Sie mir das Erste, was Dir / Ihnen über deine / Ihre Stadt einfällt. Man kennt sich. Gütersloh ist eigentlich wie ein Dorf.
  • Was ist Dein / Ihr Lieblingsort und warum? Das Wapelbad ist mir/uns am Liebsten. Dort ist es schön ruhig und man trifft viele coole Leute!
  • Was sollte man als Tourist unbedingt gesehen haben? Der Stadtpark ist ein besonders schönes Idyll zum Spazieren und Entspannen. Und das Alte Dorf bzw. der Alte Stadtkern ist ebenfalls sehr schön und besonders gut erhalten.
  • Was ist typisch für Deine / Ihre Stadt? Der Gütersloher hält sich gerne in seinem eigenen Reich auf. Aber sobald irgendwas in der Stadt los ist, trifft man sie alle!
  • Was wünscht Du Dir / wünschen Sie sich für Deine / Ihre Stadt? Die Stadt ist westfälisch konservativ und könnte durchaus mehr Offenheit zeigen. Da Gütersloh keine wirkliche Universität besitzt, wäre es toll, wenn wir mehr Zulauf von jungen Menschen hätten.

2 Antworten auf „Gütersloher Spezialitäten“

Kommentar verfassen