Im Hildesheimer Land

Im Hildesheimer Land und in den äußeren Stadtteilen von Hildesheim gibt es ebenfalls sehenswerte Besuchermagnete. Insbesondere zählen dazu historische Bauwerke und Aussichten auf Hildesheim. Hinter Hildesheim beginnt das Niedersächsische Bergland und es ist nicht weit bis zum Weserbergland. Es hat Spaß gemacht durch das hügelige Land zu fahren und gelegentlich zu stoppen.

Historische Bauwerke und Aussichten

So wie viele Städte besitzt Hildesheim einen Bismarckturm. Er befindet sich nahe des Galgenbergs.

Die Burg Steuerwald an der nördlichen Stadtgrenze ist ca. 800 Jahre alt und diente als Schutz- und Trutzburg gegen die Hildesheimer Bürger. Heute wird sie als Reithof genutzt.

Die Marienburg im Süden der Stadt ist das Gegenstück dazu! Heute wird die Burg von der Universität genutzt. Außerdem befindet sich auf dem Gelände ein tolles Café mit einem sehr leckerem Kuchenbuffet.

Im Westen der Stadt befindet sich der Stadtteil Moritzberg. Er besticht durch seine hügelige Lage, den vielen Fachwerkhäusern und seinen historischen Wohngebäuden. Ich finde, der Moritzberg ist ein sehr lebenswerter Stadtteil. Außerdem hat man an einigen Stellen tolle Ausblicke über Hildesheim.

  • Hildesheimer Land, Moritzberg
  • Moritzberg
  • Moritzberg
  • Moritzberg
  • Hildesheimer Land, Moritzberg
  • Moritzberg
  • Hildesheimer Land, Moritzberg
  • Moritzberg
  • Moritzberg
  • Hildesheimer Land, Moritzberg
  • Moritzberg
  • Hildesheimer Land, Moritzberg

Einige noch viel atemberaubendere Aussichten habe ich westlich vom Moritzberg auf dem Panoramaweg erhalten. Dort konnte ich bei guter Sicht sogar den Brocken im Harz erkennen! Vom Panoramaweg lässt sich nahezu das ganze Stadtgebiet erblicken. So ein Panoramaweg würde jeder Stadt gut tun.

Östlich des Hildesheimer Zentrums steht die Sülte bzw. Sültequelle. Hier wurde vor fast 1000 Jahren vom damaligen Bischof ein Kloster eingeweiht, da hier eine Salzquelle vermutet wurde. Das Kloster bestand bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts und wurde ab Mitte des genannten Jahrhunderts als psychiatrische Anstalt genutzt. Zeitweise gehörte diese Anstalt zu den angesehensten Institutionen seines Bereichs im ganzen Deutschen Reich! Seit einigen Jahren werden die Gebäude von einer bekannten Hotelkette genutzt.

Schlößer im Hildesheimer Land

Im Hildesheimer Land steht das bekannte Schloß Derneburg. Es wurde 1213 als Kloster gegründet und erst im 19. Jahrhundert in ein Schloß umgewandelt. Heutzutage gilt die Landschaft um das Schloß zu einer bedeutenden Kulturlandschaft für die Region. Einige Male war ich bereits dort mit meiner Partnerin und wir genossen die Spaziergänge in dieser Landschaft. Das Schloß und die dazugehörige Landschaft gehören seit einigen Jahren zu Andrew und Christine Hall und ihrer Hall Art Foundation, wo zeitgenössische Kunst präsentiert wird.

Das Schloß Söder befindet sich ganz in der Nähe im Hildesheimer Land und ist um 1200 herum entstanden als es noch ein landwirtschaftliches Gut war. Mit der Zeit entwickelte sich ein barockes Bauwerk umringt von einem Wassergraben. Da das Schloß Söder in Privatbesitz ist, kann man es nur von außen besichtigen.

Kommentar verfassen