Kultur in Reutlingen

Besondere Sehenswürdigkeiten der Kultur in Reutlingen finden in der Hauptsache außerhalb von Gebäuden statt. Das Schöne daran ist, daß sie durchaus eine sportliche Komponente haben!

Kunst im Freien

In Reutlingen wirkte und lebte lange Zeit der Deutsche Maler und Grafiker HAP (Helmut Andreas Paul) Grieshaber. Seine bevorzugtesten Werke waren großformatige abstrahierenden Holzschnitte von denen ich viele in Enningen unter Achalm photographiert habe. In dieser Nachbargemeinde von Reutlingen lebte HAP Grieshaber. Diese Sehenswürdigkeiten kann man ganz gut zu Fuß oder mit den Fahrrad erkunden.

Kultur in Reutlingen,  HAP Grießhaber

Das blaue Paar

Poseidon und Amphitrite

Kultur in Reutlingen,  HAP Grießhaber
Kultur in Reutlingen,  HAP Grießhaber

Berg

Wagen

Kultur in Reutlingen,  HAP Grießhaber
Kultur in Reutlingen,  HAP Grießhaber

Pan

Feuervogel

Kultur in Reutlingen,  HAP Grießhaber
HAP Grießhaber

(Bezeichnung nicht bekannt)

(Bezeichnung nicht bekannt)

HAP Grießhaber

Grünes Reutlingen

Am Rande des Stadtzentrums spazierte ich durch die prachtvolle Planie. Ebenso prachtvoll sind die Villen an der mit Linden und Kastanien bepflanzten Allee. Sie wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts gegründet.

1984 fand die Landesgartenschau als Ereignis der Kultur in Reutlingen statt und die Stadt nutzte den 1860 errichteten Park Pomologie für die Veranstaltung. Die Po­mo­lo­gie ist die Lehre der Arten und Sor­ten vom Obst. Am Park steht die ehemalige Lehr­an­stalt für Gar­ten­bau, Obst­kul­tur und Po­mo­lo­gie, welche im 19. Jahrhundert von Eduard Lucas gegründet wurde.

Direkt am Park entdeckte ich das historische Gebäude Uhlandhöhe, von dem ich nur herausfand, daß es die meiste Zeit auf unterschiedliche Art gastronomisch genutzt wurde.

Gegenüber der Pomologie spazierte ich durch den schönen Volkspark, welcher ebenfalls Teil der Landesgarten schau war.

Reutlingen ist ein Tor zur Schwäbischen Alb. Sie ist ein beliebtes Urlaubs- und Freizeitziel und eines der größten Mittelgebirge Deutschlands. Leider fand ich keinen so richtig guten Spot, um schöne Photos zu machen und da ich kurzfristig entschied die Schwäbische Alb als Ziel aufzunehmen, war meine Recherche etwas dürftig.

Weitere Highlights der Kultur in Reutlingen

Friedrich List ist ein berühmter Sohn der Stadt und wirkte mit seinen Ideen und Vorhaben rund um die Themen Verwaltung, Verkehr und Wirtschaft im 19. Jahrhundert. Seine Ideen und Vorhaben fanden weltweit Beachtung und wirken bis heute nach. Er beeinflusste maßgeblich die Errichtung eines Eisenbahnnetzes im damaligen deutschsprachigen Raum und des Deutschen Zollvereins. Am Listplatz steht das Denkmal für ihn und eines der ältesten Gymnasien Deutschlands wurde nach ihm benannt. Das ca. 700 Jahre alte Friedrich-list-Gymnasium ist im Übrigen ein schöner Fachwerkbau!

Direkt neben der Altstadt entdeckte ich die sehr moderne 2013 eröffnete Stadthalle Reutlingens. Sie ist ein großer zentraler Veranstaltungsort und hat meiner Meinung nach eine beeindruckende Architektur!

Aus irgendeinem Grund photographierte ich das Gebäude der Stadtbibliothek. Während meiner Recherche verortete in hier vermutlich eine Besonderheit. Sobald es mir einfällt, werde ich es ergänzen!

Ein weiterer besonderer Ort der Kultur ist das Kulturzentrum franz.K, wo viele verschiedene Veranstaltungen soziokultureller Art stattfinden. Als nach dem Krieg die französische Garnison in Reutlingen stationiert war, wurde das Gebäude als Offizierskasino genutzt. Auch ein französisches Kino befand sich darin, woraus sich der Name des Ortes ableitet.

Das Alte Lyzeum ist ein großer Fachwerkbau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und beherbergt das beliebte Naturkundemuseum, welches die lange Landschaftsgeschichte der Schwäbischen Alb behandelt.

… und ihre Sehenswürdigkeiten, Wahrzeichen und kulinarischen Spezialitäten

%d Bloggern gefällt das: