Osnabrücker Wirtschaft

Osnabrück und sein Umland haben eine Industriegeschichte und auch gegenwärtig gehören die wichtigsten Unternehmen der Osnabrücker Wirtschaft weitestgehend zum Industriesektor. Natürlich will ich nicht unerwähnt lassen, dass es zwei national bekannte Unternehmen mit kulinarischen Spezialitäten gibt, aber darüber berichte ich in einem anderen Artikel über Osnabrück.

Automobilindustrie und Metallverarbeitung

Der ehemals eigenständige Spezialist für Cabrios Karmann, nun Volkswagen Osnabrück, ist ein Automobilhersteller mit langer Tradition. Die Bande zwischen der Wilhelm Karmann GmbH und der Volkswagen AG waren schon immer recht dick und fest. Dennoch stellte Karmann auch für andere Hersteller Cabrios her. Bekanntestes Modell war der VW Karmann Ghia.

Osnabrück war lange ein bekannter und wichtiger Standort der Stahlindustrie. In Georgsmarienhütte südlich von Osnabrück befindet sich der Edelbaustahlhersteller Georgsmarienhütte Holding GmbH. Firmenname und Struktur variierten in den letzten Jahrzehnten, aber Stahl wurde hier immer produziert bzw. verarbeitet. Das Unternehmen ist ebenfalls in anderen Bereichen der Metallverarbeitung tätig.

Ein weiterer Vertreter der Metallbranche ist die KME Germany GmbH & Co KG. Sie gehört zu den weltweit größten Herstellern von Produkten aus Kupfer und Kupferlegierungen.

Logistik und Papier in der Osnabrücker Wirtschaft

Hellmann Worldwide Logistics SE & Co ist ein weltweit bekannter Logistiker mit Sitz in Osnabrück, wo das Unternehmen 1871 als Spedition von Carl Heinrich Hellmann gegründet wurde. Es war etwas schwierig spontan das große, moderne Verwaltungsgebäude zu photographieren. Aber ich fand ein Gebäude auf dem Gelände, wo der Firmenname drauf steht.

Die Osnabrücker Wirtschaft gehört zu Deutschlands Zentren der Papierherstellung. Lange Zeit gab es an den hiesigen Flüssen Papiermühlen aus denen Papierfabriken entstanden. Die Kämmerer GmbH ist ein großer Hersteller von Spezialpapieren für Nieschenmärkte und vertreibt ihre Erzeugnisse weltweit.

Ein Gedanke zu „Osnabrücker Wirtschaft“

Kommentar verfassen