Schweriner Schloß und Seen

Denke ich an Schwerin, fällt mir als erstes das Schweriner Schloß ein und seine Seen. Natürlich sind das nicht die einzigsten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt, aber sicher die bekanntesten und prägensten.

Das Schweriner Schloß

Sehr bekannt war mir das Schweriner Schloss, da ich es oft auf Bildern gesehen habe und somit eine Vorstellung von dessen Pracht hatte. Dennoch hat mich der Live-Anblick total erschlagen! Wir spazierten am Marstall vorbei und als sich das Schloss plötzlich von rechts zeigte, war ich total beeindruckt und mein erster Gedanke war “Zu groß für so eine kleine Stadt.” Man muss sich mal vorstellen, man geht durch eine Stadt durch kleine enge Gassen mit schönen und gut erhaltenen Häusern aus längst vergangenen Epochen, welche nicht ganz so hoch gebaut sind, und urplötzlich taucht dieses imposante Märchenschloss auf. Da erschlägt es einen sofort! Ich war sehr begeistert von diesem Anblick und finde, dass es eines der schönsten Schlösser überhaupt ist.

Das Schloss entstand in einem über 1000-jährigem Prozess und es gab immer mal wieder kleinere und größere Um- und Zubauten. Heute ist es Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Es wird als Neuschwanstein des Nordens bezeichnet und ist ein Kandidat für die UNESCO-Welterbe-Liste.

Zum Schweriner Schloss gehört selbstverständlich auch ein Schlossgeist. Das Petermännchen ist ein gutmütiger Kobold, welcher Diebe und Räuber und andere böse Menschen gepiesakt und in die Flucht geschlagen hat aber ehrliche Menschen belohnte. Es gibt eine Skulptur vom Petermännchen im Schloss, welche wir aber nicht finden konnten. Ebenfalls soll es in der Altstadt ein Petermännchen-museum geben, was wir ebenfalls nicht fanden oder ich unzureichend recherchierte.

Genauso beeindruckend wie das Schloss ist der Schlossgarten. Der Garten wurde im barocken Stil erbaut und besitzt viele Lauben und Alleen und einen kleinen Kanal als zentrales Element. Im südlicheren Teil befindet sich das Hippodrom – eine Flaniermeile für die feinen Damen der damaligen Zeit. Ein Reiterstandbild von Großherzog Friedrich Franz II steht ebenfals im Schlossgarten. Er regierte das Großherzogtum rund 40 Jahre lang und war wegen seiner vielen Reformen ein sehr beliebter Regent. Seiner Mutter Großherzogin Alexandrine von Mecklenburg wurde ebenfalls ein Denkmal erstellt. Sie war ebenfalls eine sehr beliebte Person und hatte einen ähnlichen Status wie Sissi für die Österreicher oder Prinzessin Diana für die Briten.

Photos folgen…

Eine historische Sehenswürdigkeit ist das ehemalige Warmhaus bzw. Orangenhaus. Zu Großherzogs Zeiten wurden hier exotische, kälteempfindliche Pflanzen gehalten.

Die Schweriner Seen

Von den sieben Seen ist der Schweriner See der mit Abstand größte. Er ist unterteilt in den Innen- und den Außensee und man kann ihn vom östlichen Teil der Stadt in seiner ganzen Pracht sehen. Auf dem See gibt es natürlich viele Bootsverleihe, Wanderrouten und Feriendörfer drumherum. Ein wirklich schönes Idyll zum urlauben. Einige tolle Fotos konnte ich von der Reppiner Burg aus machen. Von dort kann man die Insel Kaninchenwerder sehen. Sie besticht durch ihre einzigartige Natur und den tollen Blick auf Schwerin. Aber auch von anderen Stellen konnte ich interessante Fotos machen.

Weitere Seen sind der Faule See, der Ziegelsee, der Medeweger See, der Lankower See, der Ostdorfer See und der Heidensee. Zusätzlich gibt es noch den stadtnahen Pfaffenteich. Er wurde bereits im Mittelalter durch einen Damm vom Ziegelsee getrennt. Dort finden zum Beispiel Drachenbootrennen statt und am Südufer befindet sich auch Gastronomie.

Weitere Artikel zu Schwerin

Schweriner Altstadt

Die Schweriner Altstadt überzeugte uns durch ihre vielen Bauwerke verschiedener Epochen, ihren engen Straßen und einer zusammenhängenden Fußgängerzone und den imposanten Regierungsgebäuden. Landesbehörden An der…

Kultur in Schwerin

Kultur in Schwerin ist – wie ich es in einer Landeshauptstadt erwartet habe – sehr vielfältig und traditionsreich. Dabei fand ich es vorteilhaft in dieser…

Schweriner Sehenswürdigkeiten

In dieser Kategorie beschreibe ich Schweriner Sehenswürdigkeiten um Schwerin und außerhalb der Altstadt. Trotz der geringeren Größe hat Schwerin mit der Schelfstadt genau genommen 2…

… und ihre Sehenswürdigkeiten, Wahrzeichen und kulinarischen Spezialitäten

%d Bloggern gefällt das: