Kategorien
Kultur

Grünes Halle

Grünes Halle ist in der Tat eine passende Überschrift für eine der grünsten Städte Deutschlands. Im besonderen ist dabei die Saale mit ihren vielen Flußinseln zu nennen und die großen Auengebiete, die die Flußarme umgeben. Dazu kommen viele weitere Grünanlagen, die zum Verweilen und Erhoben einladen.

Halle an der Saale

Den Zusatz “an der Saale” hat die Stadt lange Zeit offiziell genutzt und auch heute noch sieht und hört man ihn öfter. Nun war das Wetter eher bedeckt. Aber ich bin sehr sicher, dass dieses Stück grünes Halle bei schönem Wetter einfach wunderschön ist.

Die Saale fließt am Rande der westlichen Innenstadt vorbei und verzweigt sie sich so sehr, dass viele Flussinseln entstanden sind: die Rabeninsel, Salineinsel, Peißnitzinsel, Würfelwiese, Ziegelwiese, Forstwerder. Bei meinem nächsten Besuch werde ich auf jeden Fall noch mehr Photos machen.

Beim Spaziergang auf den Saaleinseln haben wir ein paar sehr interessante Graffitis entdeckt – Star Wars Fan war ich schon immer!

Mühlen an der Saale

Aus dem Mittelalter stammen einige sehr alte Mühlen am Fluß. Die Steinmühle ist eine ehemalige Öl- und Getreidemühle und ist derzeit sehr verwahrlost. Das derzeitige Gebäude ist ein Neubau aus der Zeit zwischen den 17. und 19. Jahrhundert. Die ursprüngliche Mühle wurde 1121 erwähnt.

Photo folgt…

Die Neumühle hat eine ähnliche Geschichte, da sie ebenfalls neu erbaut wurde um 1582. Zum ersten Mal erwähnt wurde sie 1283. Auch sie ist ein gefährdetes Denkmal.

Grünes Halle – Von Menschen erschaffen

Grünes Halle gibt es auch in künstlicher Form. Der Botanische Garten existiert seit 1698 und man kann hier zum Beispiel das große Tropenhaus oder die historische Sternwarte besichtigen. Hier entstand auch eine der ersten Botanikschulen Deutschlands.

Photo folgt…

Eine weitere einzigartige Grünanlage ist der Stadtgottesacker. Er ist ein Friedhof und wurde im Renaissance-Stil erbaut. Er gilt als wichtiges Bauwerk dieser Stilrichtung.

Der Kolkturm ist ebenfalls von Menschen erschaffen und ein Aussichtsturm in der Dölauer Heide – einem großen Waldgebiet im Nordwesten von Halle.

Photos folgen…

Weitere Artikel über Halle an der Saale

Spezialitäten aus Halle

Sehr gefreut habe ich mich besonders auf die Spezialitäten aus Halle. Am liebsten an meinem Projekt sind mir tatsächlich das Recherchieren nach und das Probieren…

Kultur in Halle

Musik, Kunst und Wissenschaft prägten und prägen Kultur in Halle. Bedeutende Größen wie Luther und Händel wirkten hier und neben zahlreicher Möglichkeiten der Unterhaltung bietet…

Typisch Halle

Typisch Halle bzw. Typisch “Stadt xyz” ist eine Rubrik meines Projekt, in der ich die besonderen Sehenswürdigkeiten einer Stadt präsentiere. Sicherlich passen diese Sehenswürdigkeiten auch…

Sehenswürdigkeiten in Halle

Tatsächlich gibt es viele historische Sehenswürdigkeiten in Halle an der Saale, was daran liegt, daß diese Stadt im 2. Weltkrieg nur geringfügig von Bombardements betroffen…