Bekannte Traditionsunternehmen gibt es auch im Bereich für kulinarische Spezialitäten der Stadt Krefeld. Von süßen Spezialitäten bis hin zu handfesten rheinischen Gerichten und dem berühmten Altbier bin ich in Krefeld sehr auf meine Kosten gekommen und konnte nahezu alles probieren und auch als Mitbringsel mitnehmen.
In Krefeld erfundene kulinarische Spezialitäten
Die süße Spezialität Nappo dürfte deutschlandweit sehr bekannt sein. Von vielen liebevoll als Plombenzieher bezeichnet, besteht diese aus holländischen Nougat mit Schokoladenüberzug. Als Nappo-Dr. Helle & Co. GmbH & Co. KG wurde das Unternehmen 1920 in Krefeld gegründet und wurde in den 2000ern von der WAWI Schokolade AG übernommen. Der Unternehmenssitz wechselte von Krefeld ins benachbarte Kempen. Dort besuchte ich das Nappoland und den Fabrikverkauf und deckte mich selbstverständlich mit viel zu vielen Süßigkeiten ein! Nappo übernahm im Übrigen 1994 den größten deutschen Eiskonfekthersteller Moritz aus Hamburg.


Ebenfalls sehr bekannt ist der Energielieferant Dextro Energy! Die Dextro Energy GmbH & Co wurde bereits in den 1920er Jahren gegründet und stellt seitdem Dextroseprodukte für Sportler her.

Die Dujardin GmbH und Co. KG, vorm. Gebr. Melcher wurde bereits während der Napoleonischen Besatzung gegründet. Das Unternehmen Stellt unter Anderem Cognac und weitere Brände her. Den Cognac Dujardin habe ich zwar nicht probiert, aber im hauseigenen Restaurant Küferei aß ich zu Abend und probierte das hauseigene Bier. Ich hoffte zumindest ein kleines Probierfläschchen kaufen zu können, aber ich fand vorerst keines. Die Fabrik ist auf jeden Fall sehr sehenswert und auch das Restaurant kann ich nur empfehlen! Kulinarische Spezialitäten der Stadt Krefeld habe ich zwar nicht probiert, aber ein leckeres Wiener Schnitzel.









Deftige kulinarische Spezialitäten in Krefeld
Rheinische Spezialitäten genoss ich im Restaurant Nordbahnhof. Das Gebäude strahlt ein uriges Ambiente aus und manchmal hält dort auch die historische Schluff Dampfeisenbahn, von der ich später noch berichten werde. Im Restaurant Nordbahnhof gönnte ich mir die leckere Krefelder Spezialität Speckepfannkuchen! Diese Spezialität ist quasi wie ein Omelett mit Speck. Dazu gab es dann auch das hauseigene Alt-Bier der Brauerei Schlüffken. Zur Zeit meines Besuchs war Karneval und bevor es zum Feiern ging, haben sich einige verkleidete Gäste mit den Spezialitäten des Hauses gestärkt. Ich konnte zusätzlich ein schönes Souvenir ergattern! Das Haus verkaufte Kisten mit Knabberkram und Getränken für Karneval und ich konnte glücklicherweise auch so eine Kiste erstehen. Ein Teil des Erlöses wurde für wohltätige Zwecke gespendet.




Altbier ist generell eine Spezialität in Krefeld und in der Gegend um Krefeld. Eine weitere alteingesessene Brauerei und älteste Brauerei Krefelds ist die die Hausbrauerei Gleumes. In der kurzen Zeit, wo ich da war, habe ich es nicht geschafft, sie zu besuchen, aber ich glaube, sie ist es Wert, denn im hauseigenen Restaurant werden Rheinische Spezialitäten serviert!

Als Krefelder wird gemeinhin eine Mischung aus Altbier und Cola bezeichnet. Das ist ein wenig irreführend, da dieses Mischgetränk in Krefeld selbst nicht üblich ist. Als Krefelder bezeichnet man hier ein Altbier mit Malzbier gemischt. Ich konnte diese Spezialität allerdings auf keiner Karte finden.
Feine, süße Spezialitäten aus Krefeld
Süße kulinarische Spezialitäten fand ich bei der Konditorei Heinemann. Ich legte eine Kaffeepause ein und probierte die Krefelder Grillagetorte. Sie besteht unter Anderem aus gefrorener Sahne und Baiser und hat echt lecker geschmeckt! Im Rheinland ist die Grillagetorte sehr bekannt. Außerdem konnte ich eine andere, besondere süße Spezialität von der Krefelder Konditorei Heinemann mitbringen – die Sie-Knöngels. Diese sind ein Andenken an die Kultur der Krefelder Seidenindustrie und beinhalten unter Anderem Nougat, Haselnüsse und Schokolade.



Größter Biergarten Nordrhein-Westfalens
Zu guter Letzt stelle ich noch den größten Biergarten Nordrhein-Westfalens vor. Dieser befindet sich am Stadtwaldhaus und dürfte tatsächlich sehr groß sein. Ich bin mir sicher hier ebenfalls kulinarische Spezialtitäten der Stadt Krefeld bekommen zu können. Aber als ich in Krefeld zu Besuch war, war noch keine Saison. Der Platz vor dem Gebäude ist wirklich weitläufig, und so konnte ich die Größe des Biergartens gut erahnen.

