Traditionelle Spezialitäten
Ich fange mal ausnahmsweise mit den kulinarischen Spezialitäten Offenbachs an. Die Offenbacher Pfeffernüsse sind eine alte traditionelle Spezialität dieser Stadt mit vielen verschiedenen Gewürzen, welche bis in die 1980er Jahre weltber.ühmt waren und sogar bei Staatsempfängen in Hessen serviert wurden. Sie gerieten dann irgendwie in Vergessenheit, aber zum Glück werden sie seit wenigen Jahren wieder von der Kaffeerösterei A. Laier, Tee und Spezialitäten hergestellt. An dem Tag als ich da war, hatte das Geschäft früher geschlossen als gewohnt, so daß ich Kulinarisches aus Offenbach nicht erstehen konnte. Karneval war Schuld! Dennoch konnte ich über den Webshop die Pfeffernüsse und andere Spezialitäten erwerben. Unter anderem bietet die Kaffeerösterei Schokolade an in Form des Offenbacher Originals Streichholzkarlche. Über diese Person berichte ich noch im Laufe des Artikels.



Die Kaffeerösterei befindet sich am Wilhelmsplatz, welcher als kulinarisches Herz der Stadt gilt. Dort findet regelmäßig ein Wochenmarkt statt und es gibt etliche Restaurants und Bars in denen man gut essen kann. Ich gönnte mir eines Abends ein Schnitzel mit Grüner Soße. Grüne Soße bekommt man eigentlich überall in Hessen, aber im Maingebiet kommt sie besonders häufig vor.




Kulinarisches Offenbach – Das Interview
Im Stadtteil Nordend konnte ich in einem Whisky-, Rum-, Craftbeergeschäft namens „Der Genussverstärker“ einen sehr positiv eingestellten und sehr gut gelaunten Interviewpartner treffen! Ich erzählte ihm über meinen ersten Versuch und so konnten wir uns über Gott und die Welt und das Verhalten vieler Menschen austauschen. Ich glaube wir hatten ähnliche Ansichten.
- Erzähle / Erzählen Sie mir das Erste, was Dir / Ihnen über deine / Ihre Stadt einfällt. Diese Stadt ist wie ein Dorf in Stadtform. Sie hat dörfliche Strukturen und man kennt sich einfach. Offenbach hat auch seine Ecken und Kanten und ein funktionierendes Multikulti.
- Was ist Dein / Ihr Lieblingsort und warum? Der Goetheplatz ist mein Lieblingsort. Hier lebe ich und hier mag ich diesen belebten und internationalen Flair. Der Goetheplatz ist ein wenig wie ein Dorfplatz.
- Was sollte man als Tourist unbedingt gesehen haben? Das Isenberger Schloß und das Büsing Palais sind sehr sehenswert. Generell muss man sich diese Stadt einfach mal auf sich wirken lassen und das Treiben beobachten.
- Was ist typisch für Deine / Ihre Stadt? Offenbach schwankt zwischen Stolz und Minderwertigkeit.
- Was wünscht Du Dir / wünschen Sie sich für Deine / Ihre Stadt? Offenbach soll so bleiben wie es ist. Ich wünsche mir aber eine wieder lebendigere Kreativszene und nicht mehr so viel Gentrifizierung und Vereinheitlichung in der Stadt.