Bei meiner ersten Reise in 2016 nach Bremen habe ich bereits etliche kulinarische Spezialitäten der Stadt kennengelernt, probiert und mitgebracht. Viel kulinarisches Bremen habe ich sogar bei meinem zweiten Besuch hier kennen lernen dürfen und erfahren, daß man viele spezielle Artikel online bestellen kann.
Süße Spezialitäten
Mayer Junior Schokospezialitäten ist eine Institution in Bremen und wird bereits seit dritter Generation geführt. Berühmt ist die Manufaktur für ihre leckeren Schokoküsse, die immer nur in so angemessener Menge hergestellt werden, dass sie immer frisch sind. Selbstverständlich gibt es dort auch viele andere süße Leckereien.

Die Bremer Confiserie Schriefer bietet eine sehr geschmackvolle und besondere Spezialität an: Die Bremer Kaffeebohne. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Kaffeebohne, welche mit Zartbitterschokolade ummantelt ist und eine Kakaoaußenschicht hat. Ich habe sie mir online bestellt, da ich es nicht geschafft habe tagsüber ins Geschäft zu gehen.


Bereits bei meinem ersten Besuch in Bremen wurde mir gesagt, dass der Schokoladenhersteller Hachez hier seinen Sitz und Ursprung hat. Ich wollte in den Fabrikverkauf, habe das aber zeitlich nicht geschafft. Zum Glück gibt es in nahezu jedem Geschäft Schokolade von Hachez. Zu Hachez gehört seit vielen Jahrzenten der Schokoladenhersteller Feodora. Neben dem Stammhaus links der Weser, befindet sich in der Innenstadt ein weiteres Geschäft von Hachez.


Kaffee aus Bremen
Natürlich habe ich mich nach Espressobohnen umgeschaut. Die Kaffeerösterei August Münchhausen ist die noch älteste Kaffeerösterei in Familienhand in Bremen.


Bleiben wir beim Kaffee. Der große Kaffeehersteller Jacobs stammt aus Bremen. Das Johann Jacobs Haus ist das Stammhaus des Herstellers. Außerhalb der Innenstadt in einem Industriegebiet steht der große Produktionsstandort. Mittlerweile ist Jacobs Kaffee im Unternehmen Jacobs Douwe Egberts aufgegangen mit Sitz in Amsterdam.


Kulinarisches Bremen – Verschiedenes
Das Kellogg-Werk Bremen war bis 2018 das größte europäische Werk des Unternehmens. Von hier versorgte das Werk Europa und viele andere Länder der Welt. Das Gelände liegt am Überseehafen und wird auf absehbare Zeit neu genutzt.

Einer der größten Lebensmittelkonzerne der Welt – Mondelez – hat seinen Deutschlandsitz in Bremen.

Holtorfs Heimathaven hieß früher Kolonialwarenladen Wilh. Holtorf und gilt als der letzte noch bestehende Kolonialwarenladen. Haus und Geschäft stehen unter Denkmalschutz. Es ist ein sehr schönes Geschäft und ich habe mir hier einige Leckereien gekauft.


Am Bremer Rathaus befindet sich der Bremer Ratskeller Weinhandel seit 1405 – Stadtweinverkauf. Er ist bekannt dafür die weltweit größte Weintheke für deutsche Weine zu besitzen.

Die Union-Brauerei Bremen wurde von Anfang des 20. Jahrhunderts von Bremer Gastwirten gegründet und existierte in dieser Form knapp 70 Jahre. Mitte der 2010er Jahre wurde sie von zwei Bremern wiederbelebt und bieten nun Biere nach Craft Beer Art an. Unter anderem werden auch Kohl- und Pinkelfahrten organisiert.

Die Schlachte ist Bremens kulinarische Meile an der Uferpromenade der Weser. Dort reihen sich verschiedene Restaurants und Biergärten aneinander. Früher befand sich dort ein normaler Hafenplatz.

Kulinarisches Bremen zum mitnehmen oder bestellen
In der Tourist-Info wollte ich mir eigentlich die Bremer Box besorgen mit vielen kulinarischen Spezialitäten der Stadt, aber mein Zeitmanagement an diesem Tag war nicht so besonders, so dass ich es mir einfach online bestellt habe. Kulinarisches Bremen in der Box gibt es in vier Größen und ich habe mir einfach mal die größte Größe bestellt.



Und nun präsentiere ich meine weiteren Mitbringsel…
