Typisch Halle bzw. Typisch “Stadt xyz” ist eine Rubrik meines Projekt, in der ich die besonderen Sehenswürdigkeiten einer Stadt präsentiere. Sicherlich passen diese Sehenswürdigkeiten auch in andere Rubriken, aber manchmal sind spezielle Sehenswürdigkeiten so spezifisch und zahlreich, daß sie für eine eigene Rubrik prädestiniert sind und von mir in eigenem Ermessen zusammen gefasst werden.
Lange Rede, kurzer Sinn … laßt uns einfach mit “Typisch Halle” beginnen.
Typisch Halle – Besondere Gebäude
Eine sehr bekannte Einrichtung in Halle sind die Franckeschen Stiftungen. Gegründet vom Theologen und Pädagogen August Hermann Francke, welcher durch seine sozialen Initiativen internationale Bekanntheit erlangte. Die Franckeschen Stiftungen stehen als einzigartige pädagogische und soziale Zweckgebäude (hier zitiere ich ein wenig Wiki…) auf der Vorschlagsliste für das UNESCO-Weltkulturerbe. Auf dem Gelände steht auch ein Denkmal von August Herrmann Francke.







Gleich nebenan hat die Kulturstiftung des Bundes ihren Sitz in Halle am Glauchauer Platz. Kultur ist zwar in der Hauptsache ein Tätigkeitsfeld der Bundesländer, aber es gibt Kulturprojekte – insbesondere vor dem Hintergrund des weiteren Zusammenwachsens beider ehemaliger deutscher Staaten ~ welche länderübergreifende Bedeutung haben und deshalb von dieser Stiftung gefördert und betreut werden.

In der Nähe des Hallmarkts besuchte in die Hallmarkt-Drogerie. Sie bietet Produkte der ehemaligen DDR an. Ich fand es spannend Produkte zu entdecken, die ich sonst nicht zu sehen bekomme!

Ein Sohn der Stadt war Hans-Dietrich Genscher. Er wurde hier geboren und vertrat die Stadt im Bundestag als er zu Lebzeiten noch Bundestagsabgeordneter war. Sein Geburtshaus ist nun die Begegnungsstätte Deutsche Einheit.



Besondere Sehenswürdigkeiten
Direkt auf der anderen Straßenseite steht ein Monument sozialistischer Vergangenheit. Das Fahnenmonument war früher rot und erinnerte an die Oktoberrevolution in Russland. In der Nachwendezeit war der Erhalt dieser Sehenswürdigkeit umstritten; heute ist das Monument ein wenig farbiger gestaltet.

Der Riebeckplatz ist einer der verkehrsreichsten, kreiselgeregelten Verkehrsknoten Deutschland und war schon immer ein zentraler Verkehrsknotenpunkt der Stadt. Zu Zeiten der DDR war er definitiv der Verkehrsreichste Knotenpunkt des Landes – damals noch Thälmannplatz. Außerdem wurde hier die erste Hochstraße der DDR gebaut.




Die DDR war eine erfolgreiche Sportnation und auch die halleschen Sportler errangen bei den Olympischen Spielen Zahlreiche Goldmedaillen. Am Hansaring befindet sich der Park der Olympiasieger, wo diese geehrt werden.



















Ganz besonders ist der Gedenkplatz Timberwolve 104 US Infanterie Division. Diese US-Einheit verhandelte 1945 mit den Wehrmachttruppen über die bedingungslose Kapitulation und Übergabe der Stadt, wobei die Deutschen nicht so recht mitspielen wollten. Durch besonnenes Handeln des US-Befehlshabers konnte eine massive Bombardierung verhindert werden und die Stadt ohne großen Kampf an der US-Streitkräfte Übergeben werden.

Die Berliner Brücke ist mit ihrem sehr hohen Pylon eine Landmarke nördlich des Hauptbahnhofs und hat beim Neubau 2006 einen Ingenieurspreis gewonnen. Ein Vorgängerbau stand dort für fast 100 Jahre.

Für den öffentlichen Nahverkehr spielen die Straßenbahnen eine sehr große Rolle. Das Netz ist zum Ende des 19. Jahrhunderts erstmals zugelegt worden und zählt zu den umfangreichsten Netzen Deutschlands. Eine weitere Besonderheit stellt die Linie 5 dar, welche mit 30 km Länge zu den längsten Europas zählt. Ein Besuch im Historischen Straßenbahndepot dürfte daher sicher zum einen spannenden Highlight gehören!

Weitere Artikel über Halle an der Saale
Halle an der Saale – eine Schönheit
Vor 13 Jahren war ich das erste mal hier in Halle an der Saale und das erste was ich sah und mir bis heute in…
Spezialitäten aus Halle
Sehr gefreut habe ich mich besonders auf die Spezialitäten aus Halle. Am liebsten an meinem Projekt sind mir tatsächlich das Recherchieren nach und das Probieren…
Kultur in Halle
Musik, Kunst und Wissenschaft prägten und prägen Kultur in Halle. Bedeutende Größen wie Luther und Händel wirkten hier und neben zahlreicher Möglichkeiten der Unterhaltung bietet…
Sehenswürdigkeiten in Halle
Tatsächlich gibt es viele historische Sehenswürdigkeiten in Halle an der Saale, was daran liegt, daß diese Stadt im 2. Weltkrieg nur geringfügig von Bombardements betroffen…
Grünes Halle
Grünes Halle ist in der Tat eine passende Überschrift für eine der grünsten Städte Deutschlands. Im besonderen ist dabei die Saale mit ihren vielen Flußinseln…