Kategorien
Wirtschaft und öffentliche Institutionen

Unternehmen und Institutionen

Neben der Seefahrt und dem Schiffbau ist Bremen auch für andere Unternehmen und Institutionen bekannt. Dennoch möchte das Thema Seefahrt hier noch mal als erstes kurz anschneiden. Es ist noch nicht alles gesagt.

Ehemalige große Unternehmen

Der Norddeutsche Lloyd war einer der bedeutendsten Reedereien Bremens und trug entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei. 1970 fusionierte die Lloyd mit der hamburgischen HAPAG zur Hapag-Lloyd AG. Eines der letzten sichtbaren Überbleibsel des Norddeutschen Lloyd ist die Lloyd-Passage in der Innenstadt.

Eng verbunden mit dem Norddeutschen Lloyd ist die Bremer Bank am Domshof. Dessen Gründer gründete ebenfalls die Bremer Bank um die Geschäfte des Norddeutschen Lloyd zu finanzieren. Die Bremer Bank gehört mittlerweile zum Commerzbank-Konzern, aber das Gebäude wird nicht mehr als Bank genutzt.

Es gibt noch die Lloyd-Motoren-Werke, wobei ich keine Verbindungen zum Norddeutschen Lloyd recherchieren konnte. Sie gehörten zum ehemaligen Automobilkonzern Carl F.W. Borgward mit seinen weiteren Marken Hansa und Goliath. Eine der erfolgreichsten Modelle war die “Isabella”. Leider ging der Konzern 1961 in Konkurs. Vor wenigen Jahren wollte der Enkel des Gründers einen Neustart wagen. Die Namensrechte wurden an einen chinesischen Automobilkonzern verkauft. So recht erfolgreich ist die Idee bisher nicht gewesen und soweit ich erfahren habe, hat es kaum Verkäufe gegeben. Die Werkhalle 4 steht noch in der Bremer Neustadt und steht unter Denkmalschutz.

Unternehmen und Institutionen – Transportbranche

Der Logistiker Kühne + Nagel wurde 1890 in Bremen gegründet, gehört zu den größten Logistikern Europas und ist weltweit tätig. Der Sitz des Unternehmens befindet sich seit 1976 in der Schweiz. Das Gründungshaus soll in der Langenstraße gewesen sein. Es war etwas schwierig dies zu recherchieren und ich hoffe, dass ich Recht behalten habe. Die heutige Zentrale in Bremen befindet sich an der Weserpromenade an der Wilhelm-Kaisen-Brücke.

Der Bremer Airbus Standort hat unter anderem die Aufgabe sich um Themen wie die bemannte Raumfahrt zu befassen. Der Standort hat wichtige Beiträge geleistet für die Ausrüstung der ISS. Außerdem stellt der Standort Landeklappen für Flugzeuge her und Ausrüstung für die Tragflächen.

Ein weiter mir vorher unbekannter Logistiker ist die Bremer BLG Logistics Group AG & Co. KG. Begonnen hat das Unternehmen 1877 mit dem Transport von Baumwolle, Genussmitteln und Nahrungsmitteln. Mittlerweile sind die wichtigsten Geschäftszweige unter Anderem die Automobil-, Container-, und Hafenlogistik.

Unternehmen und Institutionen – Tradition und Moderne

Ein weiteres Traditionsunternehmen von 1807 ist die C.Melchers GmbH & Co KG. Seit ihrer Gründung hat sie sich mit dem Asienhandel befasst und darauf spezialisiert. Sie ist in verschiedenen Branchen und Services tätig. Ich fotographierte das historische Eingangsportal des Unternehmens, welches seinen Sitz in der Schlachte hat.

Die Atlas Elektronik GmbH ist ein Traditionsunternehmen und wurde 1902 gegründet. Es befasste sich schon immer mit Marinetechnik und -elektronik. Größte Anteilseigner derzeit sind Thyssen Krupp Marine Systems und die EADS. Zum Glück zeigte die Ampel rot, da es echt nicht einfach war einen Parkplatz an der Straße zu finden…

Ein weiteres Traditionsunternehmen in Bremen ist die Vitakraft GmbH. Begonnen hat der Gründer mit seinem Geschäft 1837 und seine Nachfolger bauten es stetig aus. Die GmbH gehört zu den größten Anbietern beim Heimtierbedarf in Deutschland und hat seinen Sitz im Südosten der Stadt.

Eine sehr interessante Institution ist die Bremer Baumwollbörse, welche 1872 gegründet wurde. Sie ist ein rechtsfähiger Verein, der sich für die Interessen aller am Baumwollhandel beteiligten Parteien einsetzt. Wenn ich das richtig verstanden haben setzt der Verein weltweit gültige Standards für den Handel, an denen sich nahezu jeder Beteiligte hält.

Das Haus des Reichs war bei Erbauung um 1930 der Sitz des größten europäischen Wollverarbeitungsunternehmens Nordwolle. Allerdings gibt das Unternehmen noch vor Einweihung in die Insolvenz und so zog die Reichsfinanzverwaltung ein. Nach einem kurzen Gastspiel der Besatzungsmacht USA nach dem Krieg wurde das Gebäude wieder für die Finanzverwaltung genutzt – bis zum heutigen Tag.

Öffentliche Institutionen

Bremen ist ein Stadtstaat und seine Vertretung die Bremer Bürgerschaft! Das Gebäude befindet sich direkt am Marktplatz und man erkennt es an seinem modernen Architekturstil aus den 1960er Jahren.

Ich fotographierte noch die Staatsanwaltschaft und das Landgericht von Bremen. Eine Staatsanwaltschaft und ein Landgericht sind zwar nichts besonderes, aber ich finde das historische Gebäude sehr schön. Das Alte Gerichtshaus hat die Bombardements des Krieges vergleichsweise sehr gut überstanden und wurde in den Jahrzehnten danach immer wieder gut gepflegt.