Kategorien
Kulinarische Spezialitäten

Spezialitäten Rostock

Fisch, Schnaps und – wie in vielen deutschen Städten – das Bier sind die traditionellen kulinarischen Spezialitäten in Rostock. Und selbstverständlich gibt es jede Menge Fischspezialitäten!

Spezialitäten Rostock – Trinkbar

Die Hanseatische Brauerei Rostock ist der Platzhirsch in Rostock und Region. Besonders ist, dass die Brauerei koscheres Bier für den israelischen Markt produziert. Während der Hanse, war das damals in Rostock gebraute Bier ein Exportschlager.

Der Original Lehment Rostocker Doppel Kümmel ist ein milder Korn, den es schon seit dem 18. Jahrhundert gibt. Lange Zeit wurde er in Rostock gebrannt bevor die Produktionsstätte nach Nörten-Hardenberg gewechselt hat. Ehemalige Produktionsstätten gibt es in Rostock meines Wissens nicht mehr.

Gegenüber der Rostocker Brauerei befindet sich das Gebäude der ehemaligen Anker Spirituosenfabrik. Produziert wird dort nicht mehr. In dem Objekt kann man mittlerweile wohl ganz gut wohnen.

Spezialitäten Rostock – Essbares

Am Rostocker Fischmarkt bekommt man so ziemlich alles was das Meer zu bieten hat. Außerdem gibt es dort auch ein Restaurant und ein Geschäft. Dort habe ich mir natürlich ein paar Konserven Fisch besorgt und mit den Freundlichen Kerls an der Kasse mein ausgeklügeltes Interview geführt!

Interview

  • Erzähle / Erzählen Sie mir das Erste, was Dir / Ihnen über deine / Ihre Stadt einfällt. Das Ostseestadion und unser FC Hansa Rostock, die schöne Ostsee und seine Strände.
  • Was ist Dein / Ihr Lieblingsort und warum? Generell überall wo man tolle Ausblicke auf Landschaft und das Meer hat. Wir mögen die Warnow, die Strände und unsere schöne Innenstadt.
  • Was sollte man als Tourist unbedingt gesehen haben? Wir empfehlen Warnemünde und seinen Leuchtturm, das Ostseestadion natürlich und die Altstadt mit seiner Petrikirche.
  • Was ist typisch für Deine / Ihre Stadt? Die Heimatverbundenheit der Rostocker und das wir es mögen dort zu arbeiten, wo das Wasser ist.
  • Was wünscht Du Dir / wünschen Sie sich für Deine / Ihre Stadt? Wir wünschen uns ein besseres Verkehrsnetz. Es gibt einfach noch zu viele Baustellen. Außerdem wünschen wir uns mehr bezahlbarere Wohnungen und das der “Rubel weiter rollt”.

Lecker Fisch konnten wir sehr gut in Warnemünde essen. In der Fischerklause – einer richtig urigen Kneipe mit Livemusik – gönnten wir uns ein leckeres Abendessen.

Weitere Fischspezialitäten haben wir uns in einem anderen Restaurant in Warnemünde gegönnt, dessen Namen ich leider nicht mehr weiß.

Ein großes Unternehmen der Fischindustrie Rostocks ist die Ostsee Fisch GmbH & Co. Auch dort bekommt man viele begehrte Fischsorten.

Immer geeignet als Snack zwischendurch ist die Original Rostocker Rauchwurst. Meist bekommt man sie an Ständen auf die Hand, aber auch in Geschäften in eingeschweissten Behältnissen. Ich gönnte mir diese außerordentlich leckere Spezialität mal auf die Hand im Brötchen.

Eine spezielles Dessert der Ostseeküste bzw. der ehemaligen DDR gönnten wir uns im Café Julius Krahnstöver Likörfabrik. Der Schwedeneisbecher besteht aus Speiseeis, Apfelmus, Eierlikör und Sahne. Durchaus mächtig! Den Namen soll der Schwedeneisbecher von Walter Ulbricht bekommen haben. Es war der Legende nach seine liebste Eiskreation und als damals die schwedische Eishockeymannschaft die der BRD deutlich geschlagen hat, habe Herr Ulbricht diesem Dessert aus Freude den entsprechenden Namen gegeben… In der Likörfabrik wurde seinerzeit ebenfalls ein Kümmelschnaps hergestellt. Mittlerweile befindet sich dort ein Hotel und Restauration.

Sonstiges

Die älteste Seemanskneipe Rostocks ist die Zur Kogge.

Weitere Spezialitäten bekommt man im Brauhaus zum alten Fritz.

Hier sind übrigens die kulinarischen Mitbringsel aus Rostock. Auch der Sanddorn ist an der Küste eine begehrte Spezialität.