Kategorien
Hauptsehenswürdigkeiten

Historische Bauwerke

Im Krieg wurde Hanau sehr stark zerstört, so dass historische Bauwerke der Altstadt und der Neustadt kaum noch vorhanden sind.

Kirchen in Hanau

Wie schon erwähnt, war Hanau ein Zufluchtsort für Mitglieder reformierter Kirchen. Die Wallonisch-Niederländische Kirche in der Neustadt war eine Doppelkirche für Wallonen und Niederländer. Bis zum Ende des Krieges wurde in der niederländischen Sprache geprädigt; seitdem aber nicht mehr. Innerhalb der evangelischen Kirchen Europas ist die Wallonisch-Niederländische Kirche eine selbständige Kirchengemeinschaft.

Eine weitere zentral gelegene Kirche ist die Marienkirche. In ihr befindet sich die Gruft des Hanauer Grafenhauses.

Wenige weitere Sehenswürdigkeiten

Direkt daneben befindet sich der Altstädter Markt mit dem historischen Goldschmiedehaus, was lange Zeit das Rathaus der Stadt war. Mittlerweile befindet sich dort das Deutsche Goldschmiedemuseum. Hanau ist bekannt für die Goldschmiedekunst und das Ausbilden von Goldschmieden.

Im Westen der Stadt befindet sich das Frankfurter Tor. Es ist eines der wenigen erhaltenen barocken Stadttore und wird mittlerweile teilweise vom nebenan liegenden Krankenhaus mit genutzt.

Das Kanzleigebäude ist eines der wenigen erhaltenen Teile des ehemaligen Stadtschlosses, welches im Krieg zerstört wurde. Es beherbergt unter anderem die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv.

Historische Bauwerke – Schloß und Kuranlage

Das rund 200 Jahre alte Schloß Philippsruhe befindet sich im Westen der Stadt direkt am Main. Es wurde von den Grafen von Hanau bewohnt und zuletzt auch von den Kurfürsten von Hessen-Kassel. Heute befindet sich dort Historische Museum der Stadt und das Papiertheatermuseum. Außerdem finden im Schloßgarten die Grimm-Festspiele statt.

Eine ganz besondere hübsche und beeindruckende Anlage und Sehenswürdigkeit befindet sich im Norwesten der Stadt. Das Wilhelmsbad ist eine ehemalige Kuranlage im Staatspark Hanau. Kurbetrieb findet hier schon länger nicht mehr statt, dafür ist es heute ein wunderschöner Erholungs- und Vergnügungsort für die Hanauer. In der Gartenanlage befindet sich das älteste feststehende Karussell der Welt – das Wilhelmsbader Karussell, das Hessische Puppen- und Spielzeugmuseum und das Comoedienhaus für kulturelle Veranstaltungen. Diese Sehenswürdigkeit hat mich sehr beeindruckt und ich würde gerne bei schönem Wetter wieder kommen!

In wieweit ich hier Photos präsentieren darf, muß ich noch klären mit Schlösserverwaltung Hessen.

In unmittelbarer Nähe befindet sich übrigens ein Bismarckturm! Er gehört zu den Kleineren, die ich bisher gesehen habe.