Kultur in Nürnberg erlebte ich auf vielfältige Art. Sport hat eine große Bedeutung für die Stadt so wie die zahlreichen Museen. Ich glaube, daß gerade der kulturelle Reichtum einer Stadt der Gradmesser für seine Bedeutung für ein Volk bzw. für eine Nation ist.
Im vorherigen Teilartikel erwähnte ich das Reichsparteitagsgelände mit seinem Zeppelinfeld. Dort findet seit vielen Jahren das Rock im Park Festival statt, wo hauptsächlich rockige Musik gespielt wird. Die Parallelveranstaltung mit nahezu identischen Line-Up ist das Rock am Ring Festival am Nürburgring.
Das Zeppelinfeld wird auch für den Stadtkurs des Norisrings genutzt. Dort finden zahlreiche Motorsportevents statt wie beispielsweise das Norisringrennen.
Kultur in Nürnberg – Fußball
Bleiben wir beim Sport und auch in der Gegend. Der 1. FC Nürnberg hat in der Nähe sein Vereinsheim und seine Spielspätte. Derzeit spielend in der 2. Bundesliga, ist der “Club” einer der bedeutendsten Fussballvereine Deutschlands. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dominierte der Verein den deutschen Fußball und gewann etliche Deutsche Meisterschaften und Pokalsiege. In der zweiten Jahrhunderthälfte gelang dies jeweils zwei Mal. Ferner brachte der Verein viele Nationalspieler hervor. Mehr zur Geschichte findet man im 1. FC Nürnberg Club-Museum.


Fußball ist auch das nächste Thema, womit sich die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur befasst. Hier wird zwar natürlich auch über Fußball gesprochen, aber viel wichtiger ist, was abseits des Platzes passiert. Die Akademie befasst sich mit allen Themen, die mit Fußball zu tun haben und verleiht jährlich den Fußball-Kulturpreis.

Kultur in Nürnberg – Große Museen Nürnbergs
Das Germanische Nationalmuseum ist das größte kulturgeschichtliche Museum für den deutschsprachigen Raum und beherbergt etliche Unterabteilungen und unzählige Ausstellungsstücke. Besonders ist der Behaim-Globus in diesem Museum. In Nürnberg kurz vor der Endeckung des Amerikanischen Kontinents gebaut, ist es der noch älteste erhaltene Globus weltweit. Er zeigt die Welt vor der Entdeckung Amerikas.



Das Germanische Nationalmuseum enthält im Übrigen auch eine Spielzeugsammlung! Hier werden 500 Jahre Spielzeug ausgestellt.

Direkt an diesem Museum befindet sich die Straße der Menschenrechte. Sie besteht aus einem Eingangstor und 27 steinernen Stelen auf den die Menschenrechte in deutscher Sprache und einer weiteren Sprache eingemeißelt sind.


Eines der größten Verkehrsmuseen Europas ist das DB-Museum. Dort befindet sich im übrigen die Adler – die erste Lokomotive, welche in Deutschland auf Schienen gefahren ist und viele weitere interessante Ausstellungsstücke.


In Nürnberg befindet sich das größte deutsche Rot-Kreuz-Museum mit etlichen Ausstellungstücken aus verschiedenen Epochen.

Die Außenstelle des Deutschen Museums – Deutsches Museum Nürnberg – befindet sich direkt an der Pegnitz in einem sehr modernen und beeindruckenden Neubau. Themen dieses Museums sind Energie, Mobilität, Robotik und Informationstechnologie sowie Medizin.


KIeinere Museen Nürnbergs
Das Bernsteinmuseum in Nürnberg beherbert im Übrigen den größten Bernstein des Landes und viele andere Raritäten.

Das Deutsche Taubenmuseum soll weltweit das einzige seiner Art sein und stellt Objekte rund um die Taube aus. Im Vorbeifahren konnte ich noch schnell halten und mit dem Smartphone ein Foto schießen.

Ein weiteres besonderes Museum ist das Friedensmuseum Nürnberg, welches ehrenamtlich geführt wird. Sein Anliegen ist die Friedenserziehung und die Darstellung der Friedensbewegung. Es bietet außerdem Veranstaltungen zum Thema an.

In diesem Zusammenhang gab es ein weiteres wichtiges Ziel in Nürnberg zu dem ich kein repräsentatives Photo machen konnte, da ich es an der recherchierten Stelle nicht finden konnte. Möglicherweise ist die Anschrift des Menschenrechtsbüros eine private Anschrift.
Ein weiteres außergewöhnliches Museum ist die Uhrensammlung Karl Gebhardt. Gezeigt werden bis zu 1000 Exponate, die die 500 jährige Geschichte der Uhrmacherei in Nürnberg wiederspiegeln.


Nürnberg besitzt ein Weizenglasmuseum! Es wird privat betrieben und legt seinen Schwerpunkt auf Süddeutschland. Es gab auch mal einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde! Da es sich in einem privaten Gebäude befindet, habe ich es nicht fotografiert.
Kultur in Nürnberg – Kino und Literatur
Eines der größten Multiplexkinos Europas – in Deutschland wohl das größte – steht ebenfalls in Nürnberg. Mehr als 4600 Plätze in 23 Kinosälen ist schon eine Hausnummer! Das Kino heißt: CINECITTA’ Multiplexkino

Die Gründer des CINECITTA’ begannen mit der Meisengeige, welches auch heute noch einen Kultstatus hat mit seinen anspruchsvollen Filmen. Neben seiner Funktion als Programmkino ist es auch Szenekneipe und Diskussionsstandort für die gezeigten Filme.

Am Hauptmarkt befindet sich die Korn und Berg Universitätsbuchhandlung. Sie ist die erste und älteste Buchhandlung Deutschlands und wurde 1531 gegründet.

Eine der ältesten kommunalen Bibliotheken Deutschlands ist die Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg – Zentralbibliothek.

Kunst und Soziales
Die Akademie der bildenden Künste in Nürnberg gehört zwar zu den kleineren Hochschulen dieser Art in Deutschland, aber mit ihrer Gründung 1662 ist sie die älteste Kunstakademie im deutschsprachigen Raum.


Der Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft wurde 1792 gegründet und ist somit der älteste Kunstverein Deutschlands.

Nürnberg ist Sitz der Humanistischen Vereinigung. Sie ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und befasst sich unter anderem mit den Themen: Betreiben verschiedener sozialer Einrichtungen, Lebenshilfe, Fest- und Feierkultur, Wissensvermittlung und der Einsatz für die Rechte nichtreligiöser Menschen.
