Die Innenstadt bzw. Altstadt in Rostock zwischen den Toren und dem Stadthafen hat noch viel mehr historische Sehenswürdigkeiten zu bieten. In der Nähe des Rathauses in der Straße Glatter Aal befindet sich an einer Hauswand eine Bronzeplatte auf der Tycho Brahe abgebildet ist. Er war einer der bedeutendsten Astronomen seiner Zeit und studierte an der Universität in Rostock.

Das Michaeliskloster begann als sogenanntes Fraterkloster und beherbergte die zweitälteste Druckerei Norddeutschlands. Im Laufe der Zeit änderte das Kloster öfter seinen Zweck und ist heute ein Teil der Bibliothek der Universität.

Am Universitätsplatz befindet sich das Blücherdenkmal. Der in Rostock geborene Feldherr Blücher war der erste Ehrenbürger der Stadt und einer der wichtigsten Gegner der Napoleonischen Armeen.

Das Ständehaus steht neben dem Steintor und diente der Ritter- und Landschaft als Parlamentsgebäude. Heute befindet sich darin das Oberlandesgericht Rostock.

Das Hausbaumhaus gehört zu den ältesten noch gut erhaltenen Kaufmannshäusern der Hanse und Sehenswürdigkeiten in Rostock.

In der östlichen Altstadt steht das Bernsteinhaus – eine Bernsteinwerkstatt.

Auch in Rostock gibt es ein Beispiel des sozialistischen Klassizismus aus DDR-Zeiten mit einem nordeutschen Touch in Klinkerbauweise. Die Lange Straße führt von der westlichen Innenstadt zu östlichen Innenstadt.
Weitere Impressionen:











Ein Gedanke zu „Weitere Sehenswürdigkeiten Rostock“