Die Wirtschaft in Bielefeld wird nicht nur von Dr. Oetker angeführt. Ich stelle hier weitere Unternehmen vor, die hier gegründet wurden und ein wichtiger Teil für die Wirtschaft in Bielefeld sind. Wachstum und Reichtum brachte die Leinenweberei seit dem Mittelalter für die Wirtschaft in Bielefeld. Davon zeugen noch einige Bauwerke.
Leinenweberei
Bereits im dem 9. Jahrhundert begann die Leinenweberei für die Wirtschaft in Bielefeld wichtig zu werden. Zeugnisse zus dem Mittelalter konnte ich zwar nicht finden, aber dafür aus der Zeit der Industrialisierung. Das Leinenweberdenkmal steht für die erfolgreiche Geschichte der Leinenweberei in Bielefeld. Leinen aus Bielefeld war weltweit gefragt und von höchster Qualität!

Eine große Anlage aus der Zeit der Industrialisung ist die Ravensburger Spinnerei im Ravensberger Park. Zeitweise war sie die größte Spinnerei Europas für Flachsprodukte und konnte ihren Betrieb bis 1974 aufrecht erhalten. Obwohl das große Hauptgebäude Kurz vor den Abriss stand, konnte der ganze Komplex samt Park als Industriedenkmal erhalten bleiben.
Im Industriedenkmal findet eine umfangreiche Nachnutzung statt. Unter anderem befindet sich das Historische Museum Bielefeld auf dem Gelände, welches die historische wirtschaftliche Entwicklung der Stadt darstellt. Das Museum Huelsmann befindet sich in der ehemaligen Direktorenvilla. Dort wird die Privatsammlung des Kunsthändlerehepaars Huelsmann gezeigt.








Ganz in der Nähe im Spinnereiviertel besuchte ich das Museum Wäschefabrik. Die Fabrik und die Unternehmervilla sind nahezu unverändert. Die Ausstellungsstücke sind Original erhalten und wurden in dieser Fabrik für ihren Zweck genutzt. Erst jetzt wo ich diesen Text schreiben und mich näher mit dieser Sehenswürdigkeit befasse, wünsche Ich mir dieses Museum von innen zu sehen. Es scheint was besonderes zu sein!

Produkte aus Stoffen gibt es trotz des Niedergangs der Leinenindustrie in Bielefeld. Die Textilkontor Walter Seidensticker GmbH & Co. ist ein familiengeführtes Traditionsunternehmen, welches in Deutschland einen sehr hohen Bekanntheitsgrad genießt und weltweit tätig ist. Am Unternehmenssitz besuchte ich den Outletstore und investierte bei dieser Gelegenheit in einige neue Kleidungsstücke.

Wirtschaft Bielefeld – Weitere Unternehmen
Ich bleibe noch kurz beim Thema Textil und stelle nun ein Unternehmen vor, welches ganz interessante und schöne Produkte herstellt. Die Sonnenpartner Strandkorbmanufraktur ist Deutschlands größter Strandkorbhersteller.

Die Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel mit Sitz in Bielefeld gehören zu den größten diakonischen Einrichtungen Europas. Ihre Geschichte begann 1867 mit einer kleinen Einrichtung für epilepsiekranke Jungen und Männer. Mit der Zeit hat die Einrichtung nicht nur ihre Behandlungsfelder erweitert. Psychisch und chronisch kranke Menschen, sozial benachteiligte und behinderte Menschen werden überall in Deutschland in etlichen Einrichtungen versorgt und betreut.
Bei meinem ersten Besuch in Bielefeld hatte ich nicht richtig recherchiert und ein Krankenhaus in der Nähe photographiert. Das kann ich natürlich nicht posten. Bei meinem zweiten Besuch in dieser Stadt bin ich mir ziemlich sicher ein Photo das Verwaltungsgebäudes gemacht zu haben. Ich finde es leider nicht! Bei einem baldigen dritten Besuch hole ich das nach.
Die Dürkopp-Werke in Bielefeld wurden zur Zeit der Industrialisierung gegründet und gehörten zu den größten deutschen Nähmaschinenherstellern ihrer Zeit. Im Lauf ihrer Geschichte stellten die Werke unter Anderem Fahrräder, Motorräder und Automobile her. Ursprünglich gründeten Carl Baer und Heinrich Koch die Firma Koch & Co. Einige Jahre nachdem Sie die Mechaniker Nikolaus Dürkopp und Carl Schmidt einstellten, gründeten diese die Firma Dürrkopp und Schmidt. Heinrich Koch machte mit Koch & Co. mit Nähmaschinen auf eigene Rechnung weiter. Sein Unternehmen nannte sich ab 1920 Kochs Adler Nähmaschinen Werke AG.
1990 fusionierten diese beiden Unternehmen und hießen fortan Dürkopp Adler AG. Carl Baer machte im Übrigen ebenfalls in Nähmaschinen und anderen Produkten wie zum Beispiel Registrierkassen. Seine Firma hieß Anker-Werke und besteht immernoch. Sitz ist im Komplex der Dürkopp-Werke. Die Zentrale der Dürkopp Adler AG nicht mehr an diesem Ort, aber etwas außerhalb. Im historische Industriekomplex befindet sich mittlerweile Büros, Geschäfte, kulturelle Einrichtungen und soweit ich weiß private Wohneinheiten.




Weitere Bielefelder Unternehmen
Weitere bekannte und bedeutende Bielefelder Unternehmen entdeckte ich während ich meinen Bielefeld-Artikel überarbeitete. Photos dazu folgen noch.
Die Piening GmbH gehört zu den größten Personaldienstleistern Deutschlands und vermittelt qualifiziertes Personal in einigen speziellen Branchen.
TNS Emnid dürfte vielen Menschen ein Begriff sein. Das Meinungsforschungsinstitut wurde 1945 hier gegründet und bestand bis 2014. Es gehörte zu den ersten Institutionen ihrer Art in Deutschland und ist mittlerweile einem anderen Konzern übergeordnet.
Die Schüco International KG ist ein großes, mittelständisches Bielefelder Traditionsunternehmen der Bauzuliefererbranche und ein Spezialist im Fenster- und Fassadenbau.