Hansestadt Rostock – Strandkörbe und Hansa

Der Sommerurlaub neigte sich dem Ende entgegen. Meine Freundin und ich besuchten die Hansestadt Rostock als letzte Station und suchten uns eine schöne Unterkunft in Warnemünde – einem Stadtteil von Rostock – anstatt in Rostock selbst. Ganze vier Tage haben wir dort verbracht und es war eine gute Entscheidung den Strand und die Promenade Warnemündes fussläufig erreichen zu können, anstatt mit Öffis oder dem Auto viele Kilometer fahren zu müssen.

Günstig am Fluß Warnow gelegen war Rostock schon immer ein Zentrum des Handels und maritimen Flairs. Im frühen Mittelalter von slawischen Stämmen gegründet entwickelte sich Rostock im Hochmittelalter zu einer der größten Städte Norddeutschlands und einer wichtigen Handelsstadt der Hanse. Außerdem wurde in Rostock die älteste Universität des Ostseeraums gegründet.

Die Hanse in Rostock und ihre Bauwerke

Trotz großer Zerstörungen im 2. Weltkrieg und einem verheerenden Stadtbrand im 17. Jahrhundert konnte Rostock viele seiner historischen Bauwerke erhalten. Die meisten davon wurden zur…

In diesem Artikel präsentiere ich viele Hauptsehenswürdigkeiten und weitere etwas unbekanntere Sehenswürdigkeiten. Wie üblich kommen die Bereiche Kultur, Wirtschaft uns Sonstiges ebenfalls auf ihre Kosten.

Weitere Sehenswürdigkeiten Rostock

Die Innenstadt bzw. Altstadt in Rostock zwischen den Toren und dem Stadthafen hat noch viel mehr historische Sehenswürdigkeiten zu bieten. In der Nähe des Rathauses…

Weitere Sehenswürdigkeiten um Rostock

Nun kommt die Kategorie Sonstiges. Es gibt noch einige weitere Sehenswürdigkeiten und Einzigartigkeiten, die wir uns in Rostock ebenfalls angeschaut haben. Stadtrand In Rostock-Lichtenhagen steht…

Sport und Parks

Naherholung im Grünen Erholung findet man in Rostock nicht nur an der Ostsee mit seinen Stränden, aber auch beim Sport und in Parks. Der Stadtmensch…

Unternehmen und Institutionen in Rostock

Als Hause- und Hafenstadt ist Rostock geprägt vom maritimen Flair, Was sich in seinen Unternehmen und Institutionen ausdrückt. Es gibt aber noch weitere wichtige Sehenswürdigkeiten,…

Extrem auffällig fanden wir den großen Rückhalt den die Einwohner der Stadt ihrem Fussballverein Hansa Rostock geben. Nahezu an jedem Pfeiler und an jeder Straßenlaterne klebte ein Aufkleber mit den Hansa-Emblem und an jeder Brücke oder jeder freien Wand sahen wir blau-weiße Farbe. Auch grölende Fans saßen vor einem Supermarkt und besangen ihre Mannschaft, welche sich zu diesem Zeitpunkt am Anfang ihrer Saison befand. Sogar meine Interviewpartner – im Teilartikel Kulinarisches zu lesen – bezogen sich oft bei meinen fünf ausgeklügelten Fragen auf ihre Mannschaft, ihren Verein!

Spezialitäten Rostock

Fisch, Schnaps und – wie in vielen deutschen Städten – das Bier sind die traditionellen kulinarischen Spezialitäten in Rostock. Und selbstverständlich gibt es jede Menge…

Einen großen Teil unseres Aufenthalts verbrachten wir in Warnemünde. Ein Stadtteil von Rostock, welcher mir ein wenig wie ein selbständiger Ort vorkam. Daher möchte ich diesen Artikel mit dem schönen Warnemünde beginnen.

Ich kann jetzt schon sagen, dass es uns sehr sehr gefallen hat!

Dank an die Hansestadt Rostock

Hey mein liebes Rostock,

was für ein schönes Finale unseres Urlaubs zu Gast bei dir. Wir hatten schöne, entspannte und abwechslungsreiche Tage bei dir und waren sehr erstaunt über deine schöne gut erhaltene Altstadt und das wahnsinnig lebendige Warnemünde. Ganz spannend fanden wir das Ankommen und Abfahren der Kreuzfahrschiffe. Ein imposantes Schausspiel! Schade, dass die Zeit so schnell vorrüberging und auch das Wetter unbeständiger wurde. Gerne hätten wir noch mehr bei dir gechillt. Aber wer weiß. Irgendwann kommen wir wieder! Versprochen!

Mach es gut und bis bald!

Kommentar verfassen

… und ihre Sehenswürdigkeiten, Wahrzeichen und kulinarischen Spezialitäten

%d Bloggern gefällt das: