Warum eigentlich habe ich diesen Titel für Gelsenkirchen gewählt? Warum “Gelsenkirchen – Herz des Ruhrpotts”? Ich glaube, diese Stadt ist nicht nur eine Stereotype von dem, was man gemeinhin über den Ruhrpott denkt. Ich glaube, man findet wirklich all das, was man über den Ruhrpott denkt in dieser außergewöhnlichen Stadt.
Was denke ich eigentlich über den Ruhrpott und speziell über Gelsenkirchen? Zugegeben bin ich mit etlichen Vorurteilen hingefahren… viel Dreck und Überbleibsel des Bergbaus… verrußte Häuserfassaden… viele Ausländer… gefährliche Ecken… nur Schalke im Kopp… roher Umgang… und möglicherweise noch das eine oder andere Vorurteil mehr.
Zechen und Halden
Das wirtschaftliche Erbe der Stadt sind die Zechen und Halden. Sie befinden sich so ziemlich in jeder Himmelsrichtung der Stadt um rahmen sie ein. In…
Nun ja… es hat sich alles in Luft aufgelöst. Tatsächlich hat mich diese sympathische Stadt vom Anfang bis zum Ende sehr positiv beeindruckt! Die alten Halden sind blühende, grüne Landschaften geworden und die alten Zechen und Fördertürme schön hergerichtete Museen und Veranstaltungsorte. Die vielen Bergarbeitersiedlungen sind wunderschön anzusehen und auch ansonsten ist diese Stadt sehr sauber und aufgeräumt und bietet schöne Sehenswürdigkeiten! Ebenfalls stammen bekannte Unternehmen von hier.
Sehenswerte Bauwerke in Gelsenkirchen
Insbesondere im Ruhrpott wurden während des Krieges viele Bomben abgeworfen, sodaß auch Gelsenkirchen historische Gebäude und einen großen Teil seiner Altstadt verlor. Dennoch gibt es…
Gelsenkirchens Wirtschaft
Mit der Kohle ist es vorbei, aber dennoch gibt es Unternehmen und Institutionen, die Gelsenkirchens Wirtschaft prägen und antreiben – oder in der Vergangenheit prägten…
Schalke 04 ist ein emotionales Thema und natürlich immer in den Köpfen der Gelsenkirchener, die sich mit ihrer Mannschaft sehr identifizieren. Natürlich gibt es auch etliche ausländische Mitbürger in dieser Stadt! Besonders positiv möchte ich hervorheben, dass alle Gelsenkirchener durchaus geradlinig, direkt und bodenständig sein können, aber auch äußerst freundliche und herzliche Menschen sind, mit denen ich gerne einen Plausch gehalten habe!
Kultur und Sport
In Gelsenkirchen ist der Bergbau trotz seines Endes immernoch in Köpfen und Herzen der Einwohner. Was hinterlassen wurde, wird nun oft für kulturelle Zwecke genutzt.…
Kulinarisch gibt es natürlich keine gewachsenen Highlights. Aber ich freute mich dennoch auf die typischen Imbissbuden. Ein kleines, süßes Highlight gab es dennoch! Warte ab lieber Leser! Auch der wirtschaftliche Wandel ist im vollen Gange. Nun möchte ich nichts weiter vorwegnehmen und wünsche meinen Lesern eine angenehme Lektüre über Gelsenkirchen – Herz des Ruhrpotts.
Spezialitäten aus Gelsenkirchen
Bei diesem Thema geht es Gelsenkirchen ähnlich wie anderen Städten des Ruhrpotts. Spezialitäten aus Gelsenkirchen wurden von den vielen Einwanderern mitgebracht oder gehören zur Kategorie…
Dank an Gelsenkirchen
Mein liebes Gelsenkirchen,
Was für eine schöne und spannende Reise in das Herz des Ruhrpotts! Da bist so ganz anders, als ich es mir vorgestellt habe. Richtig grün und doch so urig, traditionell und in die Moderne blickend. Allgegenwärtig ist deine Liebe zu deinem Verein, welcher einfach zur Familie gehört. Es war ein richtiges Vergnügen dich kennenlernen und ich freue mich, wenn, ich dich in naher oder fernerer Zukunft wieder treffe!
Alles Gute für dich!