Bielefeld – Zentrum Ostwestfalens

Bielefeld ist die größte Stadt im Zentrum Ostwestfalens und liegt mitten im Teutoburgerwald. Auch wenn Legenden ihre Existenz leugnen, wird niemand behaupten, dass es diese Stadt nicht gibt. Schließlich hat sicher jeder schon mal Produkte von Dr. Oetker gekostet! Ich war da auf historischem Boden, wo in der Nähe das Römische Imperium einige Tausend Soldaten verlor und wo die Bekleidungsindustrie groß war und der Maschinenbau immernoch eine große Rolle spielt. Als ich mich im Vorfeld über Bielefeld informierte, war ich doch beeindruckt von der Menge der sich zu bietenden, historischen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen! Somit habe ich mich gefreut diese Stadt zu besuchen.

Bielefeld ist eine aufstrebende, wachsende Stadt. Denn sie bietet als ein Zentrum der Bekleidungsindustrie und des Maschinenbaus vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Und als Großstadt auch gute Wohn- und Freizeitmöglichkeiten. In diesem Artikel berichte ich über die historische und gegenwärtige Wirtschaft der Stadt und den kulturellen Angeboten.

Genauer gesagt war ich sogar zweimal in Bielefeld. Als ich im Herbst 2016 mein Projekt begann, gehörte Bielefeld zu den ersten 5 Städten auf meiner Liste. Damals hatte ich das Ausmaß meines Projektes noch nicht wirklich im Blick und so fuhr ich rund vier Jahre später ein zweites Mal nach Bielefeld, um weitere Sehenswürdigkeiten zu besuchen und zu photographieren. Dabei habe ich auch einige typische und einzigartige Attraktionen im Blick gehabt.

Mittlerweile muss ich zugeben, dass ich noch ein drittes Mal nach Bielefeld fahren werde! Während ich diesen Artikel überarbeite, sind mir noch viele weitere Sehenswürdigkeiten aufgefallen. Auf jeden Fall ist es eine gute Gelegenheit die schmackhaften kulinarischen Spezialitäten Bielefelds nochmal zu genießen!

Besonderheiten beim ersten Besuch im Zentrum Ostwestfalens

Ich hatte Probleme mit meinem Opel Astra – in den Artikeln über Bremen und Osnabrück habe ich darüber berichtet – und bin zwischendurch noch mal nach Osnabrück gefahren, um mir schlussendlich den Nockenwellensensor einbauen zu lassen. Ab jetzt wird alles gut. Dachte ich jedenfalls……. Um es kurz zu machen: Die Kfz-ler merkten, dass es nicht am Sensor lag sondern am Steuergerät und das wird finanziell ein hoher Aufwand werden… Ich war echt geladen! So’n Bullshit!

Auf dem Weg zurück ins Zentrum Ostwestfalens habe ich wirklich ernsthaft überlegt nach Hause zu düsen und Bielefeld ein anderes mal zu besuchen. BOAH!! War ich geladen!!

Ich bin standhaft gewesen und habe den Bielefeldbesuch noch durchgezogen. Natürlich wurde es Mitte Oktober schnell dunkel und es setze Regen ein. Nach dem Kfz-Stress überhaupt hatte ich keine Motivation noch irgendwas zu erkunden. Es war aufgrund der vorangeschrittenen Zeit auch nicht mehr möglich. Gerne hätte ich mir noch bei einem hiesigen Fleischer eine angemessene Menge an Westfälischem Schinken gekauft oder mehr über den historischen Leinenhandel erfahren, sowie die Ravensberger Spinnerei besichtigt. Vielleicht hätte ich mich auch in den Teutoburger Wald begeben oder mehr über die Bielefeld-Verschwörung herausfinden wollen. Aber der Nullpunkt war erreicht. Ich zündete mir eine gute Zigarre an und fuhr recht entspannt die A2 nach Hannover zurück… 🙂

Dank an Bielefeld

Liebes Bielefeld!

Für meinen ersten Besuch bei dir kann ich mich nur sehr herzlich bedanken für außergewöhnliche Ausblicke auf deine Stadt und deine Vielfältigkeit an Attraktionen und Charakterzügen. Insbesondere kann ich dir bescheinigen, dass ich nur und ausschließlich tolle, fröhliche und sehr freundliche Bielefelder angetroffen habe! Ich finde es schade, dass ich aufgrund bekannter Problematik nicht länger und ausgiebiger bei dir verweilen konnte. Glücklicherweise war ich ein zweites Mal bei dir mit einem neuen Gefährt und habe viel Neues erlebt! Ich freue mich bereits auf den dritten Besuch bei dir, um dann hoffentlich alle Sehenswürdigkeiten zu besuchen und einen leckeren Pickert zu probieren und Westfälischen Schinken zu kaufen!

Laß es dir gut gehen!

Bielefeld historisch

Bielefeld war historisch immer in der Textilbranche unterwegs. ViIen und Bürgerhäuser zeugen davon. Es gibt aber auch historische Bauwerke aus dem Mittelalter zu besichtigen. Bielefeld…

Bielefeld kulinarisch

Bielefeld ist kulinarisch in meinen Augen sowohl regional sehr interessant aufgestellt als auch von internationalem Format. Bodenständiges aus Westfalen gibt es in verschiedenen Lokalen und…

Kultur in Bielefeld

Sehenswürdigkeiten im Bereich Kultur gibt es in Bielefeld auf vielfältige Art und Weise. Ich habe den Eindruck, daß für jeden Geschmack was dabei ist. Das…

Typisch Bielefeld

Was ist typisch Bielefeld? Manchmal gibt es Fakten und Sehenswürdigkeiten, welche es ohne diese Stadt möglicherweise nicht oder nicht auf diese spezifische Art geben würde.…

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: