Kategorien

Leipzig – eine bedeutende Geschichte

Leipzig ist eine besondere Stadt! Die Stadt Bachs, des Thomanerchors, der Bücher, Pelze, Musik und Messen und der Völkerschlacht. Nicht vergessen sollte man die Wendezeit 1989!

Einführende Worte

Sie ist die am schnellsten wachsende Stadt Deutschlands, hat ein immenses kulturelles Erbe, bietet auch heute noch vielfältige Attraktionen und hat eine lange, ruhmreiche, bedeutungsvolle Vergangenheit in diesem Land. Sie war vor Kriegsbeginn mit gut 700.000 Einwohnern eine der größten Städte Deutschlands und schickt sich an, diese Zahl bald wieder zu erreichen.

Ich war 2017 das erste Mal hier als mein Städtetourprojekt noch relativ überschaubar war. Ich merkte schnell, dass die Hauptattraktionen alleine eine Stadt nicht hinreichend charakterisieren und so entschied ich noch tiefer zu recherchieren. Mein zweiter Besuch fand nun 2023 statt und ich werde noch ein mal kommen müssen, um einige restliche Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Leipzig begeistert mich sehr! Sie gehört zu den wenigen Städten Deutschlands denen man beim Wachsen sprichwörtlich zusehen kann! Und sie ist eine Stadt in der man sehr sehr viel erleben kann.

Als ich die geschossenen Fotos sortierte, habe ich bemerkt, wie viele unterschiedliche Gesichter diese Stadt zu bieten hat und so habe ich mehrere verschiedene Themenseiten erstellt, die ich hier kurz vorstelle und mit einem Link versehe

Leipzig in 8 Blickwinkeln

Starten möchte ich mit den überwiegend historischen Sehenswürdigkeiten in und um Leipzig. Die Stadt hat viele wichtige und außergewöhnliche Kirchen und über das Stadtgebiet relativ gleichmäßig verteilte Standorte von Schlössern. Es gibt aber auch faszinierende moderne Sehenswürdigkeiten und wichtige Gedenkorte. Es gibt noch weitere historische Sehenswürdigekeiten, die ich in anderen Themenseiten verarbeitet habe.

Leipziger Sehenswürdigkeiten

Die Stadt hat eine lange und bewegte Geschichte und Leipziger Sehenswürdigkeiten gibt es in unterschiedlichen Facetten. In diesem Artikel befasse ich mich mit historischen und…

Bücher und Musik sind zentrale Elemte von Kultur und teilweise auch der Wirtschaft dieser Stadt. Etliche bekannte Musiker der Klassik haben hier in Leipzig gespielt und gelebt und Johann Sebastian Bach ist hier sogar geboren. Die Leipziger Buchmesse ist historisch und immernoch sehr groß und wichtig. Außerdem ist diese Stadt eine große Verlagsstadt. Viele Unternehmen dieser Branche haben ihre Wurzeln hier.

Leipzigs Bücher und Musik

Hochkulturell geht es im Artikel Leipzigs Bücher und Musik her. Bücher, Verlage und begnadete Musiker prägten die Stadt und Leipzig prägte sie. Diese beiden Bereiche…

In und um Leipzig hat sich politische europäische Geschichte ereignet! Hier begann der Anfang vom Ende Napoleons und der Start einer neuen politischen Ordnung auf dem Kontinent. Ich war sehr erstaunt, wie viele Denkmäler rund um die Völkerschlacht in Leipzig zu besichtigen sind.

Völkerschlacht Leipzig

Die Völkerschlacht Leipzig war eine der großen und bedeutenden Schlachten und Wendepunkte in der Geschichte der Neuzeit. Napoleon und seiner Truppen erlitten hier gegen eine…

Natürlich stelle ich in einer weiteren Themenseite zahlreiche Beispiele von Kultur in Leipzig vor. Hier geht es um Bühnen, Veranstaltungen, Bildung, Museen und einiges mehr. Wenn ich mir all diese Kulturorte anschaue, bin ich wirklich überwältigt von diesem Angebot!

Kultur in Leipzig

Nicht nur Bücher und Musik gehören zur Kultur in Leipzig. Die Stadt ist auch bekannt für etliche Museen, Bühnen und vielen weiteren Unterhaltungsmöglichkeiten. Museen und…

Mein liebstes Thema in meinem Projekt sind die Spezialitäten einer Stadt und diese in Leipzig sehr zahlreich und schmackhaft. Ganz besonders taten es mir die Leipziger Lerchen an – superlecker und sehr vielfältig!

Leipziger Spezialitäten

Leipziger Spezialitäten gibt es in nahezu allen Richtungen. Ob deftig oder süß oder flüssig. Für jeden ist was dabei! Es gibt traditionelle Leipziger Spezialitäten, aber…

Fasziniert war ich von all den Gründerzeitvierteln und -bauwerken in dieser Stadt, die vor allem in den Leipziger alternativ geprägten Kiezen zu finden sind. Die Leipziger Stadtteile erschienen mir sehr vielseitig, bunt und vielfältig und es hat einfach Spaß viel Zeit dort zu verbringen.

Leipziger Kieze

Einen großen Anteil am Charakter der Stadt haben die Leipziger Kieze wie Connewitz, Plagwitz oder die KarLi. Selten fand ich derart pulsierende und bunte Stadtteile…

Sporthistorisch ist Leipzig ein Schwergewicht in Deutschland; das war mir garnicht so bewußt! Lest selbst! Aber vor allem ist Leipzig eine sehr sehr grüne Stadt, die viel Erholung und Urlaubsmöglichkeiten bietet.

Natur und Sport in Leipzig

Es gibt viele Möglichkeiten Natur und Sport in Leipzig zu genießen. Innerhalb der Stadt fließen Flüße und Kanäle durch Auwälder und im Süden der Stadt…

Zu guter Letzt kommt auch die Wirtschaft Leipzigs nicht zu kurz. In vielen Themenseiten habe ich bereits Sehenswürdigkeiten präsentiert, welche durchaus ein Wirtschaftsfaktor sind. Aber hier gehe ich noch präziser darauf ein, wo der Leipziger früher gearbeitet hat und wo heute. Hier spielen die Messeaktivitäten, der Bergbau aber auch modernere Branchen wesentliche Rollen.

Arbeiten in Leipzig

Arbeiten in Leipzig scheint zu jeder Epoche lukrativ gewesen zu sein. Die Stadt ist einer der ältesten Messeplätze der Welt und hat auch während der…

Dank an Leipzig

Mein liebes Leipzig,

über dich habe ich den bisher längsten Artikel über eine Stadt geschrieben, und ich habe das Gefühl, dass dich nur wenig Städte toppen können. Die Dichte an kulturellen Sehenswürdigkeiten und der breite historische Hintergrund ist schon fast zu viel für eine Stadt deiner Größe, aber ich weiß, dass du schnell wächst und ich bin mir ziemlich sicher, dass du früher oder später wieder zu alter Größe heranwachsen wirst. Du hast es verdient!

Ich habe gemerkt, dass zwei Tage nicht ausreichen, um dich wirklich kennen zu lernen. Während des Schreibens habe ich auch bemerkt, dass ich einige Dinge nur oberflächlich betrachtet habe. Im Nachhinein empfehle ich jedem Besucher sich 3 Tage Zeit zu nehmen. Außerdem sind ein Fahrrad und die Öffis dringend zu empfehlen.

Mein Besuch bei dir war einfach super! Ich werde nicht das letzte Mal bei dir gewesen sein und freue mich schon jetzt auf das nächste mal, wenn ich deine Gastfreundschaft genießen darf.

Alles Gute für dich!

6 Antworten auf „Leipzig – eine bedeutende Geschichte“

Hallöchen, bevor ich deinen wirklich sehr spannenden Artikel über Leipzig weiterlese, muss ich mir etwas von der Seele reden, weil mich eine Sache darin leicht stört: Die KarLi, verläuft überwiegend (wenn nicht sogar komplett) meines Wissens nach zum größten Teil in der Südvotdtadt entlang und nicht in Connewitz, wie du sagst. Für uns Connewitzer (also ich bin sogar hier geboren und lebe hier) endet der Kiez Connewitz am Kreuz bzw. maximal dann an der HTWK. (Vielleicht könntest du das nochmal nachprüfen?)

LG Nicole

Hallo Nicole,

es freut mich, dass du auf meinen Reiseblog getroffen bist und meinen Artikel über deine Heimatstadt liest; sicher auch die Artikel über die vielen anderen tollen Städte dieses Landes!

Lieben Dank auch für deinen Hinweis zur KarLi. Ich werde das auf jeden Fall noch mal prüfen. Bei der Recherche zu den Städten bin ich auf Quellen wie Wikipädia und die Internetseite der jeweilen Stadt angewiesen und es kann sein, dass manche Informationen anders dargestellt wurden oder ich sie schlicht falsch interpretiert habe.

Nach Leipzig muss ich sowieso noch ein zweites Mal fahren. Es gibt viele Ziele, die ich damals so nicht auf dem Schirm hatte und auf die ich mich sehr freue. Bei dieser Gelegenheit werde ich die Information über die KarLi aktualisieren. Leipzig war einer der ersten Städte meines Projektes, welches ich mit der Zeit weiter entwickelt habe. In den jüngsten Berichten über Städte wirst du eine komplexere und bessere Struktur erkennen, als ich sie in den älteren Berichten habe. Nach und nach werde ich diese aktualisieren.

Beinahe wäre ich kürzlich für den zweiten Besuch in Leipzig gewesen, aber gesundheitlich bin ich kurzfristig ausgefallen.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! 🙂

Lieben Dank und weiterhin viel Spaß beim Lesen meines Blogs!

Lieben Gruß
Athanassios Psirras

P.S.: Falls du einen heißen Tipp für was typisch Leipzigerisches haben solltest, bin ich ganz Ohr!

Hallo Nicole,

nun habe ich meinen Artikel über das schöne und außergewöhnliche Leipzig erneuert! Ich bin mir sicher, dass ich deinen Hinweis gut verarbeitet habe. 🙂

Liebe Grüße
Athanassios

Toller Beitrag! Wenn auch aufgrund der Fülle etwas trocken zu lesen über die Dauer. Immer wenn ich geschäftlich Gäste von auswärts zu Besuch habe (egal ob deutsch oder aus dem Ausland) bemerke ich, wie überrascht sie von dieser/meiner Stadt sind. Hat so niemand auf dem Schirm!

Typisch Leipzig? Wir sind anders als der Rest Sachsens. Einfach mal die Wahlergebnisse anschauen. Sachsen wird farblich überwiegend blau dargestellt. Leipzig dagegen ist schon immer weltoffen gewesen und wirkt auf der politischen Landkarte wie eine erfrischende Oase.

Retrospektiv zeugt seit eh und je der historisch begründede Welthandel davon.

Ein Beispiel aus der Gegenwart: Ich lade Dich ein, unsere Stadt zu Pfingsten zu besuchen. Setz Dich am Samstag zum Viktorianischen Frühstück in den Clara-Park (ein riesiges grünes Band, welches Leipzig von Nord nach Süd beinahe zweiteilt). Dort zeigen sich beim Picknick die wundervollen Gäste des alljährlichen WGT (das weltweit größte Wave-Gotik-Treffen, oder auch liebevoll die “Grufties” genannt) zum Sehen und Gesehen-werden mit ihren schwarzen und doch prachtvollen Gewändern. Dieses mehrtägige Festival ist über die ganze Stadt verteilt. Haupttreffpunkt ist das Agra-Gelände. Leipzig begrüßt Menschen aller Vorlieben mit offenen Armen. Viel Spaß und kümmere Dich frühzeitig um eine Unterkunft! Am besten startest Du von dort aus eine geführte Flussrundfahrt mit einem 10-Personen Boot bis zum Stelzenhaus und entdeckst das Venedig Sachsens (hat mehr Brücken als Hamburg) von seiner schönsten Seite.

Liebe Grüße,
Patrick

P.S.: In Deiner Aufzählung der Kleinkunst ist Dir leider die wichtigste und eine der ältesten Institutionen durch die Lappen gerutscht: Der Krystallpalast! Ein Varieté, dessen Qualität sich in dieser familiären Größe seines Gleichen sucht! Und auch hier gilt wieder: Weltoffenheit!

Guten Morgen Patrick,

vielen lieben Dank für deinen Besuch auf meinem Blog! Und auch für deinen Kommentar und die neuen Tipps und Hinweise zu deiner Stadt!

Ihr Leipziger scheint wirklich ein weltoffenes und sehr interessiertes Völkchen zu sein. Insbesondere mein Leipzig-Artikel hat zu vielen Kommentaren angeregt.

Ich denke, dass ich im Laufe des Jahres deine Heimat noch mal besuchen werde und die Ziele nachhole, welche ich im Laufe der Zeit zusätzlich recherchiert habe. Leipzig war eine der ersten Städte meines Projektes und dieses hat sich im Laufe der Zeit in eine Richtung entwickelt, welche mir zwar mehr Arbeit aufzwingt, aber ich erfahre auch viel mehr über die besuchten Städte. Und manchmal muss ich ein zweites oder drittes mal eine Stadt besuchen.

Ich freue mich schon! 🙂
Lieben Gruß
Athanassios

Kommentar verfassen