Der Herbsturlaub stand an und es zog uns nach Tübingen – wieder in den Süden der Republik, wo wir bisher immer schöne Urlaube erlebt haben. Diesmal haben wir zwar mit dem Wetter etwas Pech gehabt – der September 2022 war der bisher regnerischste Monat des Jahres bis dahin. Aber trotzdem haben wir es hier sehr genossen und waren froh hier einige entspannte Tage verbracht zu haben.
Wir waren sehr beeindruckt von dieser hübschen, intakten Altstadt, die wir zu Fuß sehr gut erkunden konnten. Aber auch von unserer entspannten und informativen Stockerkahnfahrt mit einem der erfahrensten und sehr unterhaltsamen Stockerkahnkapitäne auf dem Neckar bei Tübingen.
Tübingen ist eine Universitätsstadt und das erkennt man wirklich an jeder Ecke. Die meisten Unigebäude befinden sich zwar im Norden der Stadt, aber überall trifft man auf Studenten. Einige ältere Unigebäude stehen als historische Sehenswürdigkeiten überall in der Altstadt.
Die Themengebiete
In diesem Artikel berichte ich nun von unseren Erlebnissen in dieser wunderschönen Stadt und präsentiere folgende Themen:
- Tübinger Altstadt
- Bauwerke Tübingen Umland
- Tübingen Kultur
- Universität Tübingen
- Tübinger Spezialitäten
Tübinger Altstadt
Die Tübinger Altstadt zeichnet sich durch viele historische Bauwerke und Gebäude aus verschiedenen Epochen aus. Es gibt auch viele kleine, enge Gassen, kleine und lauschige…
Universität Tübingen
Die Eberhard-Karls-Universität Tübingen wurde 1477 gegründet und gehört somit zu den ältesten Universitäten Deutschlands und Europas. Rund 28.000 Studenten bevölkern die Stadt und machen sie…
Tübinger Kultur
Unter dem Begriff “Tübinger Kultur” präsentiere ich gängige kulturelle Stätten Tübingens, aber auch Sehenswürdigkeiten in Natur und Typisches. Tübinger Kultur in Kulturstätten Ein besonderes Museum…
Tübinger Spezialitäten
Originäre Tübinger Spezialitäten, welche es nur hier geben könnte, habe ich nicht ausfindig machen können. Leckere Schwäbische Küche ist trotzdem überall präsent und auch sonst…
Umland Tübingen
Am Stadtrand und im Umland von Tübingen gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten, die es zu besuchen lohnt. Dabei sind wir teilweise ganz schön weit gefahren…
Aus Tübingen weiß man, daß es einen illustren Bürgermeister gibt Namens Boris Palmer. Den haben wir sogar getroffen als er bei einer Feierlichkeit im BOXENSTOP Spielzeugmuseum war, von dem ich noch berichten werde! Er und seine grüne Partei haben vermutlich dafür gesorgt, daß im Stadtgebiet 10 km/h weniger gefahren werden darf alles in anderen Städten. Wir empfanden das als sehr positiv für den Verkehrsfluss! Sicherlich geht auf sein Konto auch das Aufstellen etlicher “öffentlicher Photoapparate”, wovon ich mir gleich am ersten Tag einen schönen Abzug in schwarzweiß gesichert habe… 😀
Es nützt ja nix… es waren trotzdem schöne Tage!
Dank an Tübingen
Mein liebes Tübingen,
es waren wunderschöne Tage bei dir und wir haben deine tolle Gastfreundschaft sehr genossen. Wir machten viele Spaziergänge in deiner schönen Altstadt und hatten das Glück und die Freude mit einem deiner kundigsten Einwohner auf Stockerkahnfahrt auf dem Neckar zu stechen. Es waren aber sehr sportliche Momente in deinem hügeligen Stadtgebiet dabei, insbesondere der Fußweg zum Österberg oder südlich von dir der Weg hinauf zur Hohenzollernburg. Dennoch würden wir uns sehr freuen irgendwann wieder bei dir zu Besuch zu sein.
Alles Gute für dich!