Ein sehr warmer Frühlingstag trieb mich und meine Freundin in das nahe Paderborn! Was weiß man eigentlich über Paderborn? Ende der 90er des letzten Jahrtausends war ich dort einen Freund besuchen, der damals bei einem großen Traditionsunternehmen den Beruf “Irgendwas mit Computern” gelernt hat. Daher wußte ich, dass diese Stadt ein Zentrum für und mit Menschen, die “Irgendwas mit Computern” machen, ist. Kürzlich machte auch der Paderborner Fussballverein Furore und mischte die Bundesliga auf! Als Hannoveraner hat man das sehr schmerzlich in Erinnerung, da meine Roten als einziger Verein in dieser Saison vom SC 2x geschlagen wurde… Ach! und man darf das Paderborner Bier nicht vergessen, dass es an jeder Tankstelle in der gaaaaanzen Republik gibt! 🙂
Paderborn hat uns beeindruckt. Für die Größe der Stadt hat es einiges zu bieten und ich habe das Gefühl, dass die Lebensqualität recht gut ist. Ich möchte in diesem Artikel mit der interessantesten und einfach schönsten Attraktion in Paderborn – und überhaupt mit einer der schönsten Attraktionen aller bisher besuchten Städte – beginnen.
Die Pader und sein Quellgebiet
Die Pader ist der kürzeste Fluss Deutschlands! Er misst lediglich 4 Kilometer. Und das tolle ist, dass das Paderquellgebiet mitten im Zentrum von Paderborn liegt. Das Quellgebiet wurde vor vielen Jahren in ein Naherholungsgebiet bzw. Park umgewandelt (vor dem Krieg war das Quellgebiet stark bebaut, wenn ich richtig recherchiert habe). Insgesamt gibt es an die 4 Quellen, die sich dann zur Pader zusammentun. Es war einfach wunderschön an diesem warmen Frühlingstag im Park zu verweilen und das ruhige Treiben zu beobachten. Ein wirklich wunderschöner Ort! Das Wasser der Pader war aber arschkalt, so dass ich die Füsse nicht all zu lange drin behalten habe. Genießt die unheimlich vielen Bilder!
Während ich diesen Teil es Artikels schreibe, fällt mir auch, dass ich vergessen habe ein Foto von den Skulpturen Waschweiber an der Pader zu machen! Sie sind ein Denkmal und stellen ein Stück Geschichte der Stadt dar. Die Waschweiber trafen sich am heimischen Fluss zum waschen und bleichen und natürlich um Neuigkeiten auszutauschen.























IT-Standort und andere bekannte Unternehmen
Etliche Unternehmen und Firmen aus dem IT-Bereich haben ihren Standort in Paderborn. Die Stadt hat die größte Dichte an IT-Unternehmen in Deutschland. Anbei nur eine kleine Auswahl an bekannten Unternehmen der Branche:
Siemens – Nixdorf: Heinz Nixdorf war in Deutschland ein Pionier der Branche. In Paderborn steht nun das größte Computermuseum der Welt – das Heinz-NixdorfMuseumsForum.


C-LAB ist ein seit 30 Jahren existierendes Unternehmen, welches universitäre und industrielle Zusammenarbeit vereint, Technologie- und Wissenstransfer vorantreibt und sich als Vordenker in der Informationstechnologie sieht.

Diebold Nixdorf bietet Dienstleistungen, Services, Software und Technologien für den Handel, Banken und die Logistik.

Atos bietet Dienstleistungen in den Bereichen IT-Infrastruktur und Systemintegration an.

Bei dieser Gelegenheit sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Uni Paderborn im IT-Bereich führend ist in Deutschland!

Das Traditionsunternehmen Benteler International AG ist im Maschinenbau, der Automobiltechnik und in der Stahl- und Rohrproduktion tätig.


Eine ganz besondere Firma in Paderborn ist die Glasmalerei Peters. Die Glasmalerei Peters ist weltweit tätig und renomiert und hat dafür gesorgt, dass bemaltes Glas an vielen weltberühmten Gebäuden (z. B. Notre-Dame in Paris) weiterhin strahlt und glänzt. Die Firma arbeitet mit etlichen Experten in diesem Bereich zusammen, um hohe Standards zu garantieren. Am Hauptsitz kann der interessierte Besucher bereits am Gebäude die Kunst der Glasmalerei betrachten.
Profane und historische Bauten
Ein Spaziergang durch Paderborn führt an vielen historischen und imposanten Bauten vorbei. Die Stadt hat den Rang eines Erzbistums, so dass insbesondere kirchliche Bauten eine Rolle spielen. Der Dom steht am Domplatz und hat die Besonderheit des Drei-Hasenfensters. Leider wurde das Drei-Hasen-Fenster während unseres Besuchs restauriert. Es ist ein Wahrzeichen der Stadt.

Am Domplatz befindet sich auch die Gaukirche St. Ulrich.

Auf der anderen Seite des Doms befindet sich die Bartholomäuskapelle. Sie ist die älteste Hallenkirche nördlich der Alpen und soll eine fantastische Akustik haben.


Dom und Kapelle bilden ein schönes Ensemble, welches attraktiv für Fotografen ist!

Direkt neben der Bartholomäuskapelle steht die Kaiserpfalz – natürlich kein kirchliches Gebäude. Zur Zeit unseres Besuches wurde an der Kaiserpfalz restauriert. Es dient heute als Museum.

In der Nähe des Rathauses befindet sich die barocke Marktkirche. Sie ist eine ehemalige Jesuiten- und Universitätskirche.

Neben der Marktkirche steht das Gymnasium Theodoranium. Das “Theo” gehört zu den 10 ältesten noch bestehenden Schulen Deutschlands!

Nur ein paar Schritte weiter befindet sich ein interessantes Stadtmodell von Paderborn!

Und wenn man weiter geht, kommt man auch schon am großen Rathausplatz an mit dem imposanten, im Stile der Weserrenaissance erbauten Rathaus.

Am Rathaus befindet sich der Ratskeller, wo wir ein kleines Mittagspäuschen machten und ich das spezielle Paderborner Gold probiert habe. Dazu gab es ein Westfälisches Krüstchen.


Ich nutze die Gelegenheit der entspannten Situation und sprach die Kellnerin an, ob sie mir bei meinen 5 ausgeklügelten Fragen Rede und Antwort stehen könnte. Zum Glück konnte sie sich 2-3 Minütchen raus nehmen und so kamen wir ins Gespräch.
- Erzähle / Erzählen Sie mir das Erste, was Dir / Ihnen über deine / Ihre Stadt einfällt. Das Paderbornlied! Höre es dir im Internet an. Damit ist tatsächlich alles gesagt!
- Was ist Dein / Ihr Lieblingsort und warum? Das Paderquellgebiet – dort treffe ich mich oft mit Freunden.
- Was sollte man als Tourist unbedingt gesehen haben? Den Dom mit seinem Drei-Hasen-Fenster!
- Was ist typisch für Deine / Ihre Stadt? Das Paderborner Export Bier, was jeder kennt und das Paderborner Brot
- Was wünscht Du Dir / wünschen Sie sich für Deine / Ihre Stadt? Die Stadt ist am wachsen! ich hoffe, sie bleibt trotz ihres Wachstums weiterhin herzlich und heimelig.
Die Innenstadt hat übrigens viele architektonische Beispiele zur Weserrenaissance. Ein Beispiel ist das Heisingsche Haus; ein altes Patrizierhaus direkt neben der Touristinfo, bzw. am Marienplatz.

Kulturell besticht Paderborn unter Anderem mit dem Theater am Neuen Platz, welches weit über die Stadtgrenzen bekannt ist und ein breites Repertoire an Stücken zeigt.

In der relativen Nähe befindet sich das Amalthea. Es ist Westfalens kleinstes Theater!



Auch Burgen und Schlösser gibt es in Paderborn. Gleich zu Anfang waren wir im schönen Schloß Neuhaus mit seinem Barockgarten. Dort wurde gerade eine standesamtliche Hochzeit gefeiert und als ich mit meiner Spiegelreflex dort auftauchte, dachten alle, ich wäre der Fotograf… 😀

Am Rande der Innenstadt befindet sich die Heiersburg. Sie diente im Mittelalter als Unterkunft der Wachen und später als Theologenkonvikt. Reste der Stadtmauer sind ebenfalls an der Heiersburg zu finden.


In der Nähe befindet sich das Adam und Eva Haus, in dem heute das Museum für Stadtgeschichte untergebracht ist. In dem Viertel befindet sich auch viele andere Fachwerkhäuser. An dem Haus befinden sich Verzierungen zur biblischen Geschichte von Adam und Eva.



In Paderborn findet man oft den Begriff Libori (Liborifest, Liborigalerie, usw.). Der heilige Liborius ist der Schutzpatron des Doms, der Stadt und des Bistums. Die Menschen feiern mit dem Liborifest – eines der ältesten und traditionsreichsten Volksfeste Deutschlands – seinen Todestag.

Keine 100 m weiter befindet sich das erzbischöfliche Palais neben der Liborigalerie.

Es lebe der Sport!
Anfangs habe ich ganz kurz die fussballerischen Leistungen des SC Paderborn erwähnt. Was aber vermutlich kaum einer weiß, ist, dass Paderborn eine Hochburg des Squash und des Baseball ist! Im Ahorn Sportpark feiert der Paderborner Squash Club als einer der erfolgreichsten Squashclubs in Europa seine Erfolge.



Nebenan befindet sich der Ahorn-Ballpark, wo die Paderborn Untouchables trainieren und ihre Spiele austragen. Der Club gehört zu den erfolgreichsten Baseball-Clubs in Deutschland.





Ein paar abschließende Worte
Das war ein Tag in Paderborn! Aus Zeitgründen konnte ich nicht die Haxter Warte besuchen, welche einen tollen Ausblick über die Stadt und ihre Umgebung garantieren soll. Auch die Wewelsburg als einzige Dreiecksburg Deutschlands, fiel der Zeit zum Opfer. Die Webwasher AG konnte ich irgendwie nicht finden. Bekannte Persönlichkeiten wie Rüdiger Hoffmann und Judith Rakers haben sich an diesem Wochenende wohl nicht in ihrer Heimat befunden. 😉
Aber dafür habe ich mir ein paar kulinarische Spezialitäten mitgebracht! Dazu gehört das wirklich sehr leckere Paderborner Brot, das Lippolino Brot, welches nur zu einem bestimmten Ereignis gebacken wird laut der Bäckereifachverkäuferin, schmackhaften Westfälischen Schinken, Schokolade und natürlich ein Paderborner Export und ein Paderborner Malz.

Mein liebes Paderborn,
du hast mir und meiner Freundin einen richtig schönen und entspannten Tag geschenkt! Ich fand es klasse, dass deine vielen Attraktionen so nah beieinander stehen und ganz besonders begeistert war ich von deinem Paderquellgebiet. Diese ist eine soooo schöne Oase der Entspannung! Wie gut, dass du nicht so weit von Hannover entfernt bist und ich dich immer wieder für einen Spaziergang an der Pader und ein leckeres Paderborner Brot besuchen kann.
Alles gute für dich und behalte deine Herzlichkeit und Gemütlichkeit bei!
Vielleicht habt Ihr Lust, meinen Reiseführer “Glücksorte in Paderborn” zu lesen?