Schlagwort-Archive: Digitalcourage Bielefeld

Typisch Bielefeld

Was ist typisch Bielefeld? Manchmal gibt es Fakten und Sehenswürdigkeiten, welche es ohne diese Stadt möglicherweise nicht oder nicht auf diese spezifische Art geben würde. Davon handelt dieser Teilartikel.

Bielefeld gehört zum erlauchten Kreis der Fair-Trade-Städte in Deutschland. Ich photographierte das Welthaus Bielefeld e.V., welches als Dritte-Welt-Haus 1980 gegründet wurde. Leider konnte ich aus Zeitmangel nicht in das Kaufhaus gehen, aber da ich sowieso noch mal nach Bielefeld will, um weitere interessante Ziele abzulichten, werde ich mir beim nächsten Besuch die Zeit nehmen.

Auch das ist typisch Bielefeld! Der Verein Digitalcourage wurde 1987 in Bielefeld gegründet und setzt sich für Informationsfreiheit und Datenschutz ein, wofür er mit der Theodor-Heuss-Medaille ausgezeichnet wurde. Außerdem vergibt er den BigBrother-Award an Unternehmen, Personen und Institutionen, welche besonders deutlich gegen die Grundsätze der informationellen Selbstbestimmung verstoßen.

In Biefeld befindet sich der 1. Snooker& Billard Club Bielefeld e.V., welcher in dieser Sportart das größte Vereinsheim Europas betreibt.

Mitten in der Stadt fuhr ich über den größten Skate- und Bikepark Europas am großen Kesselbringplatz. Ich denke, dass ich beim nächsten Besuch noch einige Photos von den Einzelanlagen schießen sollte…

Typisch Bielefeld – noch nicht besuchte Ziele

Während ich meinen Bielefeld-Artikel abermals überarbeite, habe ich noch einige weitere Ziele auf meiner Landkarte markiert. Diese werde ich beim nächsten mal ansteuern, aber sie jetzt schon beschreiben.

Der Teutoburgerwald ist einer der längsten Höhenzüge Deutschlands und führt mitten durch Bielefeld durch. Von der Sparrenburg aus kann man auf meinen Photos kleine Teile des Teuto sehen. Allerdings werde ich beim nächsten Besuch etwas tiefer rein gehen. Im Teutoburgerwald fand zur Beginn der christlichen Zeitrechnung die Varusschlacht statt, wo ein Germanisches Heer dem Römischen Reich eine verheerende Niederlage beibrachte.

Eines der größten Hallenfußballturniere Europas im Frauenfußball veranstaltet der TuS Jöllenbeck einmal im Jahr. Bei diesen Internationalen Frauen-Hallenfußball-Turnier nehmen bekannte nationale und internationale Frauenvereine teil.

Das Besondere an der Universität Bielefeld ist, dass ihr Hauptgebäude ziemlich groß ist. Es ist tatsächlich bezogen auf die Fläche das zweitgrößte Gebäude Europas nach dem Parlamentspalast in Bukarest, Rumänien.

Typisch Bielefeld ist natürlich die Bielefeld-Verschwörung! Ein Informatiker schrieb zu Beginn der 1990er Jahre im Usenet – einem Vorläufer des www, welches heute vermutlich nicht mehr existiert – einen Artikel über Bielefeld. Er zweifelte die Existenz der Stadt an! Dieser satirische Beitrag verselbständigte sich und hält sich bis heute. Die Bielefelder nehmen es mit Humor und haben tatsächlich einen Gedenkstein aufgestellt.